Politik soll Sanktionen im KHZG überdenken : Hartmannbund-Umfrage: Nur wenige Kliniken werden Digitalisierungsvorgaben erfüllen bis 2025

Abrechnung Nachrichten

Politik soll Sanktionen im KHZG überdenken : Hartmannbund-Umfrage: Nur wenige Kliniken werden Digitalisierungsvorgaben erfüllen bis 2025
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

Teils sinnlose Digitalisierung wird nach Ansicht des Hartmannbundes in den Kliniken betrieben. Schuld daran sei auch das Krankenhauszukunftsgesetz, dessen Vorgaben die meisten nicht erfüllen werden mit Aussicht auf Sanktionen.

Berlin. Die Politik dürfe die Augen nicht davor verschließen, dass nur eine Minderheit der Krankenhäuser in der Lage sei, bis 2025 die Vorgaben aus dem Krankenhauszukunftsgesetz zur Digitalisierung umzusetzen. Das sagte der Hartmannbund am Freitag in einer Mitteilung. Wie das Bundesgesundheitsministerium „mit dieser Realität umgehen will, sollte dringend geklärt werden, auch um den Kliniken Planungssicherheit zu geben“.

Nehmen, was zu bekommen ist„Auch wenn der Wille da ist und selbst wenn das Geld vorhanden wäre, sind die Umsetzungskapazitäten begrenzt. Die Förderbescheide benötigen Zeit, die entsprechenden Unternehmen sind ausgelastet und die Kliniken müssen auf die Umsetzung warten“, sagte Dr. Moritz Völker, Vorsitzender der Jungen Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Politik: Ende der Gemeinnützigkeit: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikPolitik: Ende der Gemeinnützigkeit: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikAugsburg - Nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit hofft der Gründer des bekannten Internetblogs «Volksverpetzer» auf ein Eingreifen der Politik. Das
Weiterlesen »

Politik: Gemeinnützigkeit am Ende: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikPolitik: Gemeinnützigkeit am Ende: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikAugsburg - Nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit hofft der Gründer des bekannten Internetblogs «Volksverpetzer» auf ein Eingreifen der Politik. Das
Weiterlesen »

Brustkrebs und Herzinfarkt: Hunderte Patienten landen in OWL in falschen KlinikenBrustkrebs und Herzinfarkt: Hunderte Patienten landen in OWL in falschen KlinikenEine Untersuchung der AOK zeigt, dass in der Region in einem Jahr 1.240 Brustkrebs- und 1.007 Herzinfarkt-Patienten nicht optimal versorgt wurden.
Weiterlesen »

Wissenschaft: Einsatz von KI verändert Arbeitsweisen an KlinikenWissenschaft: Einsatz von KI verändert Arbeitsweisen an KlinikenLeipzig/Dresden (sn) - Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wandeln sich bereits heute die Arbeitsweisen an sächsischen Kliniken. «Es gibt
Weiterlesen »

Gebetsraum für Muslime in Kliniken: Ein Ort zum Innehalten und VerweilenGebetsraum für Muslime in Kliniken: Ein Ort zum Innehalten und VerweilenIn Angesicht von Krankheit und Tod suchen immer mehr Patienten, Angehörige und Mitarbeiter in Kliniken Möglichkeiten zu beten. Während es in vielen Kliniken Räume der Stille gibt, sind muslimische Gebetsräume oft noch die Ausnahme.
Weiterlesen »

Sachsen: Einsatz von KI verändert Arbeitsweisen an KlinikenSachsen: Einsatz von KI verändert Arbeitsweisen an KlinikenKI verändert die Arbeitsweisen an sächsischen Kliniken bereits heute - von optimierter OP-Planung bis zur Früherkennung von Tumoren. Vor allem Patientinnen und Patienten können davon profitieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:59:52