Der Möbelhändler Ikea will Geld für SED-Opfer bereitstellen, die Zwangsarbeit leisten mussten. Das Unternehmen will den Härtefallfonds unterstützen.
Berlin taz | Der schwedische Möbelhändler Ikea will sechs Millionen Euro für Opfer der SED-Diktatur bereitstellen. Dabei geht es insbesondere um politische Häftlinge, die in den DDR-Gefängnissen Zwangsarbeit leisten mussten. Am Dienstag hat Ikea Deutschland der SED-Opferbeauftragten beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke , deshalb eine Absichtserklärung übergeben, den geplanten bundesweiten Härtefallfonds finanziell zu unterstützen.
Aldi Süd und Aldi Nord zeigen sich deutlich weniger offen Im Gegensatz etwa zu Aldi Süd und Nord, die laut einer Studie der Humboldt-Universität Berlin ebenso an Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen beteiligt waren, hatte sich Ikea nie der Aufklärung, Aufarbeitung und dem Dialog mit Betroffenen versperrt. Das lobt Dombrowski: „Nach dem Bekanntwerden der Beteiligung des Unternehmens an Haftzwangsarbeit hat Ikea unsere Einladung ins Gespräch zu kommen angenommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Härtefallfonds: Ikea will Geld an DDR-Zwangsarbeiter zahlenIkea will sechs Millionen Euro in den geplanten Härtefonds für Opfer der SED-Diktatur einzahlen. Der Grund: Während der DDR verkaufte der Konzern Artikel aus Zwangsarbeit.
Weiterlesen »
Ikea: 50 Jahre Ikea in Deutschland - Krieg mit „Pax“ und Hotdog zum SchlussVor 50 Jahren eröffnete Ikea seine erste Filiale in Deutschland. Vokabeln wie „Billy“, „Ivar“ und „Köttbullar“ gehören inzwischen zum nationalen Sprachschatz. Wie die Schweden zum Bauhaus des kleinen Mannes wurden.
Weiterlesen »
50 Jahre Ikea in Deutschland: Erzählt uns eure Ikea-StoryDas Logo von IKEA
Weiterlesen »
Sparen mit IKEA Gutschein: IKEA Deko Ideen für Ihr ZuhauseSie suchen nach schönen Deko Ideen für diesen Herbst und Winter? Entdecken Sie trendige Ideen bei IKEA und sparen Sie mit unserem IKEA Gutschein.
Weiterlesen »
frühere SED-Oberbürgermeisterin im Alter von 94 Jahren gestorbenPotsdams Oberbürgermeister Mike Schubert hat mit Trauer und Anteilnahme auf die Nachricht vom Tod Brunhilde Hankes reagiert. Die frühere SED-Oberbürgermeiste
Weiterlesen »
Wie vor 75 Jahren die SED-Diktatur begann7. Oktober 1949: Viereinhalb Monate nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wird die Sowjetische Besatzungszone zur DDR. In der Gründungszeremonie setzt die Provisorische Volkskammer die 'Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik' in Kraft.
Weiterlesen »