Politologe über Putins Psychospiele: „Angst ist eine Kriegswaffe“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Politologe über Putins Psychospiele: „Angst ist eine Kriegswaffe“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 123 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 67%

Krieg, Gasnot, Atomdrohung: Viele Leute haben gerade Angst. Der Politologe Jan-Werner Müller sagt, Furcht zuzulassen mache Demokratien stark.

taz am wochenende: Herr Müller, ist Angst eine Kriegswaffe?

Man kann ganz offen sagen: Keiner kann für die Zukunft etwas völlig ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit eines Atomschlags ist immer noch gering. Deswegen trifft man die Entscheidungen, die man für richtig hält. Natürlich ist immer ein Risiko dabei. Aber nichts zu tun oder die Waffen zu strecken, beinhaltet auch Risiken.Nicht wegdrücken im Sinne von: Wir sagen den Leuten, dass sie irrational sind.

Putin setzt auch auf Ungewissheit: Mal fließt das Gas durch Nord Stream 1, dann wird die Lieferung unterbrochen, dann fließt wieder etwas, dann gar nichts mehr. Diese Woche hat er gedroht, gar kein Gas mehr zu liefern. Wie geht man mit solchen Psychospielchen um? Es ist eine sehr alte Vorstellung, dass Demokratien schwächer als Autokratien sein könnten, weil sie interne Debatten und sogar heftigen Streit erlauben. Das war schon ein Argument im Ersten Weltkrieg: Die starken Autokratien, wo Hindenburg und Ludendorff sagen, was Sache und zu tun ist, hätten einen strukturellen Vorteil. Diese vermeintliche Überlegenheit autokratischer Regime hat sich aber eigentlich immer als falsch herausgestellt.

Es wird ja am Ende eine einheitliche Linie in Form irgendeiner Außenpolitik geben. Und zur Demokratie gehört: Entscheidungen sind dann anzuerkennen, wenn alle sich plausibel sagen können: Ich hatte meine Chance, etwas zur Entscheidungsfindung beizutragen. Das ist im Übrigen eine klassische Rechtfertigung von Meinungsfreiheit. Sie dürfen auch irgendwas ganz Blödes und Böses sagen, aber Sie hatten Ihre Chance.

Abweichende Meinungen sind journalistisch verlockend. Da kann es in Umfragen zu einer Frage eine 80-zu-20-Mehrheit geben, und die Redaktion lädt zum Streitgespräch beide Seiten ein. Le­se­r*in­nen könnten dann denken: Aha, das Verhältnis ist wohl 50 zu 50. Ist das gefährlich? Da sind schon Äußerungen dabei, die man nur als naiv bezeichnen kann. Auch nach buchstäblich Jahrzehnten von langen und breiten Diskussionen über Deutschlands sogenannte neue Rolle in der Welt fehlt bei manchen jede Fähigkeit zu taktischem und strategischem Denken. Aber auch hier kann man ja argumentativ dagegen halten und fragen: Wie bitte soll das gehen? Schauen Sie doch mal, wen Putin zu solchen Verhandlungen bisher geschickt hat und wie diese abliefen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stoltenberg: Ukraine-Krieg geht in „kritische Phase“Stoltenberg: Ukraine-Krieg geht in „kritische Phase“Der Ukraine sei es gelungen, Territorium zurückzugewinnen, so der Nato-Generalsekretär. Gleichzeitig warnt er, dass angesichts der Energiekrise das internationale Engagement nachlassen könnte.
Weiterlesen »

Russland-Ukraine-Krieg: Die Steinschleuder-Strategie: Mit diesen drei Mitteln erzielt die Ukraine derzeit große WirkungRussland-Ukraine-Krieg: Die Steinschleuder-Strategie: Mit diesen drei Mitteln erzielt die Ukraine derzeit große WirkungDer Ukraine-Krieg gleicht einem Kampf David gegen Goliath. Kiews Truppen bestehen diesen erstaunlich gut. Das hat auch mit der Taktik zu tun.
Weiterlesen »

Stoltenberg: Ukraine-Krieg geht in «kritische Phase»Stoltenberg: Ukraine-Krieg geht in «kritische Phase»Der Ukraine sei es gelungen, Territorium zurückzugewinnen, so der Nato-Generalsekretär. Gleichzeitig warnt Stoltenberg, dass angesichts der Energiekrise das internationale Engagement nachlassen könnte.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg - USA und Nato rechnen noch mit monatelangen KämpfenUkraine-Krieg - USA und Nato rechnen noch mit monatelangen KämpfenDie USA und die NATO rechnen damit, dass der Krieg in der Ukraine noch mehrere Monate andauern wird.
Weiterlesen »

Ukraine: Geländegewinne in Charkiw könnten für Wende im Krieg sorgenUkraine: Geländegewinne in Charkiw könnten für Wende im Krieg sorgenUkrainische Truppen haben in dieser Woche in der Oblast Charkiw, einen überraschenden Gegenangriff gestartet. Russland befürchtet, dass Versorgungsketten abgeschnitten werden.
Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine: AKW Saporischschja läuft im NotbetriebKrieg in der Ukraine: AKW Saporischschja läuft im NotbetriebDas von russischen Truppen besetzte Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine arbeitet nach Angaben seines Betreibers aktuell im Notbetrieb mit erhöhtem Risiko. Denn im sogenannten „Inselbetrieb“ besteht die Gefahr einer Verletzung der Strahlungs- und Brandschutznormen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 17:21:02