Blaulicht eines Streifenwagens
Die Polizei hat am Mittwoch mit starken Kräften eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in Essen aufgelöst.
An der Auseinandersetzung im Essener Südostviertel seien mehr als zehn Personen beteiligt gewesen, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Die genaue Anzahl sei noch unklar, da es viele Schaulustige gegeben habe. Drei Personen hätten durch Pfefferspray, das die Beteiligten während der Auseinandersetzung gesprüht hätten, Augenreizungen erlitten. Hinweise darauf, dass Waffen eingesetzt worden seien, gab es nach Angaben des Sprechers nicht. Es habe keine Verletzungen gegeben, die auf den Einsatz von Hieb- oder Stichwaffen schließen lassen. Die Hintergründe des Streits waren zunächst unklar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bandenbetrug in Essen: Polizei fahndet nach blonder Frau mit BrilleWegen Bandenbetrugs fahndet die Polizei in Essen mit Foto nach einer gepflegten, kräftig gebauten, weiß-blonden Frau mit Brille.
Weiterlesen »
Essen: SEK rückt wegen falschem Notruf an - Polizei ermitteltZwei Männer haben am 11. März 2024 in Essen mit einem falschen Notruf einen SEK-Einsatz bei einem schlafenden Ehepaar ausgelöst. Nun wurden die beiden Verdächtigen ermittelt.
Weiterlesen »
Urteil nach Clan-Tumulten in Essen-Altendorf erwartetPolizei in Essen-Altendorf
Weiterlesen »
Polizei: Polizei-Fortbildung soll noch in diesem Jahr startenMünchen/Freyung (lby) - Im niederbayerischen Freyung soll das geplante Fortbildungs- und Tagungszentrum der Bayerischen Polizei noch 2024 in Betrieb
Weiterlesen »
Nach Stadion-Schlägerei: Türkei-Stars werden wie Helden empfangen!Pyro-Empfang der Fernabace Fans für ihr Team! Nach dem Skandal-Spiel in Trabzon warteten die Anhänger stundenlang auf die Mannschaft. Um sie dann wie Hel...
Weiterlesen »
Auch BSW und Dava: 59 Anträge von Parteien und Gruppen für Teilnahme an EU-WahlFür die Europawahl im Juni sind in Deutschland 59 Anträge von Parteien und sonstige Gruppierungen eingereicht worden. Wie die Behörde der Bundeswahlleiter...
Weiterlesen »