200 Personen wüten in Borna: Polizei Sachsen fahndet nach Silvester-Randalierern
Schwere Schäden und auch Angriffe sind der Grund für die aufwendige Suche nach den Tätern. So wurden laut Polizei Fenster des Rathauses eingeschlagen und dessen Fassade beschädigt. Im gesamten Stadtgebiet gebe es zahlreiche zerstörte Verkehrsschilder. Die Attacken konzentrierten sich nach Angaben der Polizei auf den Marktplatz. Dort hätten sich etwa 200 Personen versammelt.
"Ein Teil der Anwesenden versuchte mittels Pyrotechnik den dortigen Weihnachtsbaum zu entzünden", schrieben die Beamten in einer . Eintreffende Einsatzkräfte seien aus der Menschenmenge mit Böllern und Raketen angegriffen worden. Dabei sei ein Einsatzfahrzeug beschädigt worden.Der Bornaer Oberbürgermeister Oliver Urban veröffentliche bei Facebook ein Foto des Marktes, auf dem ein halb zerstörter Zeitungskiosk zu sehen ist. Urban regte in dem Beitrag Böllerverbotszonen in der Stadt an. "Wir lassen uns unsere gute Stube nicht zerstören", schreibt er.
Es gebe tatsächlich Anhaltspunkte, dass derartige Parolen wie "Sieg Heil" an dem besagten Abend gerufen wurden, sagte ein Pressesprecher der Polizeidirektion Leipzig auf Anfrage von ntv.de. Der politische Hintergrund der Verdächtigen sei Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs, sie spricht aber auch von "Sachbeschädigung und Personenverletzungen". Zwei Tatverdächtige seien noch in der Nacht festgenommen worden, beide sind junge Männer im Alter von 19 Jahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silvester 2022/23: Polizei packt Details über Jahreswechsel ausDie Polizei-Bilanz zu Silvester 2022/23 ist veröffentlicht. Die Zahlen sind mit anderen Jahren vergleichbar.
Weiterlesen »
Silvester-Gewalt: Jugendrichter sieht Politik-VersagenDie Silvester-Krawalle haben Diskussionen über Jugendgewalt entfacht. Jugendrichter Müller über zu langsame Strafverfolgung und Politikfehler.
Weiterlesen »
Ermittlungen nach Silvester-Krawallen: Justizsenatorin Kreck hält Neuköllner Modell für Verfahren ungeeignetBerlins Justizsenatorin Lena Kreck geht von umfangreichen Ermittlungen nach den Silvester-Krawallen aus. Ein beschleunigtes Verfahren nach dem 'Neuköllner Modell' wird sich nach ihrer Einschätzung daher bei der Verfolgung der Straftaten nicht eignen.
Weiterlesen »
Nach Silvester-Attacken: Kauf von Schreckschusswaffen erschwerenNach den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht wollen Innenministerin Faeser und Berlins Innensenatorin Spranger das Waffenrecht verschärfen. Künftig soll eine Erlaubnis für den Kauf von Schreckschusswaffen nötig sein. ⬇️
Weiterlesen »
Nach den Silvester-Krawallen: Die Suche nach LösungenDie Gewalt gegen Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht hat viele schockiert. Berlins Regierende Bürgermeisterin setzt auf ein Bündel von Maßnahmen - und fordert ein Umdenken in der Justiz.
Weiterlesen »
Silvester-Vorfälle: neue Details aus dem NRW-InnenministeriumIn der Silvester-Nacht in NRW wurden die Angriffe auf Rettungskräfte offenbar zum Teil geplant. In Bonn soll eine Gruppe Container angezündet haben, um die Feuerwehr dann mit Böllern und Steinen zu bewerfen. Das IM_NRW gab heute weitere Details bekannt.
Weiterlesen »