In Erlangen kursiert ein angebliches Inkassounternehmen, das Betrügerische Anschreiben verschickt. Mehrere Bürger haben den Brief mit Forderung nach 164,40 Euro erhalten. Die Polizei rät zur Vorsicht und zur Überprüfung der Forderung.
Derzeit erreichen die Polizei inspektion Erlangen -Stadt zahlreiche Anzeigen wegen eines offenbar betrügerischen Anschreiben s eines angeblichen Inkasso unternehmens. Die Polizei warnt vor der Betrug smasche.
Mehrere Bürger berichteten am Freitag über einen Brief eines Inkassounternehmens in ihrem Briefkasten. In dem Schreiben wird zu einer Geldzahlung in Höhe von 164,40 Euro aufgefordert. Bei Nichtzahlung wird die Übergabe an einen Anwalt und damit entstehende erhöhte Kosten angedroht. Zudem befindet sich ein QR-Code auf dem Anschreiben, mit dessen Hilfe man die angebliche Forderung bequem überweisen kann.
Nach Prüfung durch Beamte des zuständigen Fachkommissariats der Erlanger Kriminalpolizei handelt es sich bei dem vorliegenden Brief offenbar um einen Betrugsversuch. Die Ermittler weisen daraufhin, den geforderten Betrag nicht einfach zu überweisen, die Forderung genauestens zu überprüfen und im Zweifelsfall Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen.Aufgrund von Streikmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben entfallen auf der Buslinie 638 am Montag, 10.02.
Betrug Inkasso Polizei Anschreiben Erlangen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Recht einfach” mit Nicole Mutschke: Muss ich einer Inkasso-Forderung wirklich nachkommen?Es klingt vielleicht erst einmal seltsam, doch wer eine unberechtigte Mahnung oder ein Schreiben vom Inkasso-Unternehmen im Briefkasten findet, sollte der Forderung nicht sofort nachkommen. Rechtsanwältin Nicole Mutschke empfiehlt nämlich, die Rechnung erst einmal ganz gründlich zu prüfen.
Weiterlesen »
„Recht einfach” mit Nicole Mutschke: Wie ihr bei einer Inkasso-Forderung richtig reagiertEs klingt vielleicht erst einmal seltsam, doch wer eine unberechtigte Mahnung oder ein Schreiben vom Inkasso-Unternehmen im Briefkasten findet, sollte der Forderung nicht sofort nachkommen. Rechtsanwältin Nicole Mutschke empfiehlt nämlich, die Rechnung erst einmal ganz gründlich zu prüfen.
Weiterlesen »
Micro Werft Kritik an EU-Förderung von Elektro-SUVs und fordert Förderung von MicrocarsDer Schweizer Hersteller Micro kritisiert die Förderung großer Elektro-SUVs durch die EU und fordert stattdessen die Förderung von Microcars der L7e-Klasse, wie beispielsweise der Microlino. Micro argumentiert, dass diese Fahrzeuge platzsparender, energieeffizienter und umweltfreundlicher sind und den Ressourcenverbrauch reduzieren würden. Kritiker des Microlino bemängeln den hohen Preis, die geringe Reichweite und die fehlende EuroNCAP Sicherheitszertifizierung.
Weiterlesen »
Forderung nach mehr Grenzkontrollen: Gewerkschaft der Polizei hält Merz-Pläne für nicht umsetzbarMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Forderung nach mehr Grenzkontrollen: Gewerkschaft der Polizei hält Merz-Pläne für nicht umsetzbarMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Polizei-Zusammenarbeit: Neue deutsch-polnische Polizei-Dienststelle eröffnetForst/Tuplice (bb) - Die Polizei will in der brandenburgischen Grenzregion zu Polen die länderüberschreitende Kriminalitätsbekämpfung verbessern. Ab
Weiterlesen »