Die Münchner Polizei warnt vor dem Betreten von Eisflächen auf Münchner Gewässern, da das Eis zu dünn ist und lebensgefährlich sein kann.
Die Münchner Polizei warnt eindringlich vor dem Betreten von Eisflächen. 'Heute waren trotz entsprechender Warnschilder über 100 Personen auf der Eisfläche des Nymphenburger Schlosskanals', schilderte ein Polizei sprecher. Das Eis sei aber gerade einmal fünf Zentimeter dick gewesen. 'Das ist bei weitem nicht genug, um Personen sicher zu tragen.' Die Polizei habe die Eisfläche deshalb wegen akuter Lebensgefahr geräumt und abgesperrt.
Auch bei flachen Gewässern sei äußerste Vorsicht geboten, betonte der Sprecher. 'Bei den niedrigen Wassertemperaturen kann es auch bei niedrigem Wasser sehr schnell lebensgefährlich werden!' Nach Rücksprache mit Grünanlagenaufsicht, die für die Freigabe der Eisflächen zuständig ist, erläuterte der Polizeisprecher weiter: 'Es kommt so gut wie nie vor, dass die Eisflächen in München sicher freigegeben werden können, weil es dafür mindestens eine Woche mit starken Minusgraden braucht.' Auskünfte für Münchens Gewässer können Interessierte auch am Wochenende unter +49 89 23 32 76 56 einholen. Eis erst ab zehn Zentimetern ausreichend dick Grundsätzlich gilt Eis erst ab einer Dicke von etwa zehn Zentimetern als ausreichend dick. An Einflüssen, Brückenpfeilern oder im Schilfgürtel gibt es oft dünnere Stellen. Selbst bei kleineren Gewässern im Alpenvorland ist dies derzeit noch der Fall. Dort gab es am Samstag auch schon einen Rettungseinsatz, allerdings nicht wegen Einbrechens. Ein Familienvater war beim Eislaufen auf dem Deixlfurter See bei Tutzing auf den Kopf gestürzt. Die Wasserwacht Starnberg bemängelte im Anschluss, dass die Zufahrten durch parkende Autos teilweise stark eingeengt gewesen seien, und empfahl, noch ein paar kalte Nächte abzuwarten, bevor man auf dem See eislaufen gehe.
Polizei Eiswarnung München Lebensgefahr Eislaufen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei warnt vor Eisgang auf Münchner Seen und WeihernNach Minusgraden in Bayern liegt auf vielen Seen und Weihern eine dünne Eisschicht, die für Spaziergänge zu gefährlich ist. Die Münchner Polizei musste den Nymphenburger Schlosskanal wegen akuter Lebensgefahr sperren, da das Eis nur fünf Zentimeter dick war. Auch die Wasserwacht Starnberg warnt vor den Gefahren des Eisgangs und empfiehlt, erst ab einer Dicke von 10 Zentimetern darauf zu gehen.
Weiterlesen »
Schwerverletzter Kanadier in Münchner Park gefunden - Polizei ermittelt wegen MordverdachtEin 63-jähriger Kanadier wurde am Dienstagmorgen in einem Münchner Park schwer verletzt in einem Gebüsch gefunden. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus, da das Opfer Stichverletzungen erlitten hat. Das Kriminalfachdezernat 11 hat die Ermittlungen übernommen und der Tatort ist weiträumig abgesperrt. Die Spurensicherung ist im Einsatz und die Mordkommission befragt Anwohner.
Weiterlesen »
Nach Magdeburg: Münchner Polizei verstärkt Präsenz auf den WeihnachtsmärktenUniformierte patrouillieren zwischen Ständen, Einsatzfahrzeuge parken an Zugängen. In München werden Parallelen zum OEZ-Anschlag gezogen.
Weiterlesen »
Eislauf für Sandra Abstreiter: Einbestellung bei den Vorgesetzten löst Unbehagen ausSandra Abstreiter, eine der besten deutschen Eishockeyspielerinnen, war sich nicht sicher, was sie bei dem Termin bei ihren Vorgesetzten in Montreal erwartete. Die 26-jährige Torhüterin hatte sich von ihrem bisherigen Verein Ottawa getrennt, um sich in Montreal zu versuchen.
Weiterlesen »
Bauwirtschaft in Schwierigen GewässernDie Baukonjunktur erholt sich zwar leicht, bleibt aber unter dem Niveau der Vorjahre.
Weiterlesen »
Taiwan meldet großes chinesisches Militärmanöver in Gewässern um die InselChina hält nach Angaben aus Taiwan derzeit eine der bislang größten Militärübungen rund um die Insel ab. 'Fast 90' Schiffe der chinesischen Marine und
Weiterlesen »