Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
An einem Gymnasium in Ribnitz-Damgarten haben sich Unbekannte Zugang zum Account eines 27-jährigen Lehrers auf einer schulinternen Lernplattform verschafft – und darüber drei E-Mails verschickt. Das teilte die Polizei am Freitag mit. Weitere Angaben machte sie zu den Nachrichten nicht.
Laut einem Bericht des NDR wurden die Mails im Namen des Lehrers an alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums in Mecklenburg-Vorpommern versendet. Die Inhalte sollen rassistisch und homophob gewesen sein. Der Vorfall ereignete sich laut Polizei am 18. September, er sei zwei Tage später angezeigt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten. Es ist nicht das erste Mal, dass das Gymnasium in den Fokus der Öffentlichkeit gerät.Anfang des Jahres hatte ein Polizeiansatz an dem Gymnasium Ärger nach sich gezogen.
Die Mutter machte den Vorfall über eine rechtspopulistische Zeitschrift öffentlich. Danach häuften sich in der Schule Hassbotschaften und Drohanrufe bis hin zu einer Amokdrohung mit erneutem Polizeieinsatz. Später stellten die Behörden klar, Anlass für den Polizeieinsatz seien mehrere Screenshots von einem Social-Media-Account der Schülerin bei TikTok gewesen. Dabei war etwa von Schriftzügen die Rede, »die dem rechtsextremistischen Spektrum zuzuordnen sind, sowie Runenzeichen und altdeutsche Schrift mit Lorbeerkranz«.Das Bildungsministerium verteidigte das Vorgehen der Schulleitung.
Bildung Bildung Rassismus Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizeieinsatz an Gymnasium in Mecklenburg-Vorpommern: Unbekannte verschicken offenbar fragwürdige E-Mails über Account eines LehrersMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Fast 1.200 Haftbefehle in Mecklenburg-Vorpommern offenKnapp 1.200 Haftbefehle sind in Mecklenburg-Vorpommern aktuell nicht vollstreckt. Manch einer wird gleich wegen mehrerer Delikte gesucht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum aufFür einige sind sie ein Spielzeug und für andere eine Bedrohung - die Polizei in MV wappnet sich gegen Gefahren, die von Drohnen ausgehen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In ganz Mecklenburg-Vorpommern gilt die zweithöchste Warnstufe.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehrere Unfälle und Verletzte in Mecklenburg-VorpommernAuf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns kam es zuletzt zu mehreren Unfällen mit teils Schwerverletzten. Auch betrunkene Fahrerinnen gingen der Polizei ins Netz.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Die Kranich-Saison in Mecklenburg-Vorpommern beginntEs ist ein Naturschauspiel: Auf der Reise in die Winterquartiere machen hunderttausende Kraniche Station zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte.
Weiterlesen »