Polizeihubschrauber: Geschwindigkeitsmessung und Objekterkennung mit KI Datenschutz Digitalisierung
Die althergebrachte Radarkontrolle bekommt Konkurrenz aus der Luft. Das Münchner Startup Helsing hat auf dem digitalen Polizeitag des "Behörden-Spiegel" am Dienstag einen angepassten Militärhubschrauber für Ordnungshüter präsentiert, der mithilfe Künstlicher Intelligenz neben einer automatischen Objekterkennung mit Geolokalisierung in Echtzeit auch eine Geschwindigkeitsmessung von Fahrzeugen durchführen kann.
Die Plattform ermöglicht laut dem früheren Mitarbeiter im Bundesverteidigungsministerium auch eine semantische Suche in unstrukturierten Daten mit einer "Pattern of Life"-Analyse. Zeige alle weißen Fahrzeuge, die in den letzten Minuten geparkt wurden oder die mit mehr als 30 km/h eine Linie überquert haben, brachte er Beispiele. Die Funktion sei momentan aber nicht dazu gedacht, "Strafzettel zu verteilen".
Ulrich Wilmsmann vom französischen IT-Haus Atos veranschaulichte, wie der KI-Einsatz im Alltag eines Polizisten bald aussehen könnte. Für eine "Spontandemo mit Vandalismus" etwa ließen sich die Einsatzkräfte über eine Virtual-Reality-Brille schon vorab optimal positionieren, damit das Gelände "lückenlos überwacht werden kann".
. Algorithmen dürfe man dabei aber nicht blind vertrauen, die Anwender müssten die Grundrechte der Bürger im Blick behalten.Zudem gelte es, die "digitale Souveränität der Sicherheitsbehörden" zu erhalten, betonte Karl. Bei den auf dem Markt verfügbaren KI-Lösungen handle es sich aber oft um Nischenprodukte von weltweit nur wenigen Herstellern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Telekom setzt auf Robbie van Beethoven | W&VZum MobileWorldCongress bringt die deutschetelekom die Topstars des 18. und 19. Jahrhunderts sowie des 20. und 21. Jahrhunderts zusammen: robbiewilliams musiziert Dank innovativer Technik mit Ludwig van Beethoven. MWCHub KI Marketing
Weiterlesen »
Rohstoffmangel in der KulturbrancheNicht nur die Bauindustrie, auch Verlage und Plattenfirmen kämpfen mit bislang unbekannten Problemen: scheinbar endlose Lieferzeiten, rasant steigende Rohstoffpreise, Engpässe. LKilz berichtet
Weiterlesen »
Kaiserslautern: Aytekin „Seit meiner OP ist jedes Spiel ein Highlight!“Schiri Aytekin leitete das Derby zwischen Waldhof und Lautern danach sprach er mit BILD mit über die Partie und die Freude über die Fan-Rückkehr
Weiterlesen »
Das große Berliner Problem mit dem Brückenbau-StauDie Hauptstadt hat ein großes Problem mit seinen Überführungen und Querungen – viele sind marode und kaputt. Die Neubauten verzögern sich und werden teurer.
Weiterlesen »
Liverpool gegen City: Warum nun irre Klopp-Pep-Wochen kommen könnenFans aus dem Häuschen - Warum es nun zu irren Klopp-Pep-Wochen kommen könnte BILDSport
Weiterlesen »
Aus Gelatine und Salz: Selbstheilendes Sensor-Material für RoboterRoboterhände und -arme, die sich bei Beschädigung selbst heilen, benötigt entsprechendes Material mit integrierten Sensoren.
Weiterlesen »