Die Nachfrage nach dem Taycan hat abgenommen, was zu Produktionskürzungen bei Porsche führt.
Porsche s erstes Elektroauto Taycan war nach der Einführung im Jahr 2019 so beliebt, dass die Produktion schnell erhöht wurde. Nun wird die Fertigung jedoch abermals zurückgefahren, da die Nachfrage nach der zunächst als Limousine sowie mittlerweile auch als Kombi erhältlichen Baureihe eingebrochen ist. meldt, bleibt die von Porsche ursprünglich bis Jahresende geplante Schicht-Streichung auch 2025.
Zusätzlich werde die Fertigung innerhalb dieser einzigen Schicht nun auch noch verringert – wie lange, sei offen. Ein Unternehmenssprecher bestätigte eine „temporäre Anpassung der Produktionsweise“.ein. Gründe sind die allgemeine Schwäche bei Elektroautos und die geringe Nachfrage nach elektrischen Luxusmodellen in China. Laut dem Bericht könnten Produktionsmitarbeiter teilweise umgesetzt werden, da der ebenfalls im Porsche-Werk in Zuffenhausen bei Stuttgart gebaute Sportwagen 911 einen neuen Absatzrekord erreiche. haben Software-Probleme des Konzerns um bis zu zwei Jahre verzögert. Das neue Modell kommt nun mitten in der Elektro-Flaute zu den Kunden. Flankierend wird zwar weiter die bisherige Generation mit Verbrennungsmotoren gebaut, wegen einer Cyber-Security-Richtlinie aber nicht mehr in der EU.. In Stuttgart herrsche „Panikstimmung“, eine Sondersitzung des Vorstandes jage die nächste. Porsche hat bereits angekündigt, nun länger auf Verbrenner zu setzen. Man hatte zuvor erklärt, dass 50 Prozent seiner Fahrzeugverkäufe bis 2025 reine Batterieautos und Plug-in-Hybride sein werden. Vollstromer sollten bis 2030 weltweit 80 Prozent der Verkäufe ausmachen. Darauf sei man weiter vorbereitet, wolle das Ziel aber von der tatsächlichen Nachfrage abhängig machen, heißt es jetzt. Für bis zu 1000 Leiharbeiter ist die aktuelle Situation bereits zum Verhängnis geworden, ihre Verträge wurden nicht verlängert. Es sei das erste Mal seit längerer Zeit, dass in Stuttgart Mitarbeiter gehen müssten, so die. Das Branchenblatt sieht bei Porsche mittelfristig 20 Prozent der Jobs in Gefah
Elektroauto Porsche Taycan Produktion Nachfrage
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Porsche Reduziert Taycan-Produktion Wegen Einbruch der NachfrageNach dem großen Erfolg des Taycan bei seiner Einführung im Jahr 2019 muss Porsche die Produktion des Elektroautos aufgrund eines Rückgangs der Nachfrage wieder reduzieren. Die Gründe dafür sind sowohl der allgemeine Rückgang der Nachfrage nach Elektroautos als auch die geringe Nachfrage nach Luxus-Elektromodelle in China.
Weiterlesen »
Porsche plant weitere Produktionskürzungen und StellenstreichungenPorsche plant für 2025 die ursprünglich bis Jahresende geplante Schichtstreichung der Taycan-Produktion fortzusetzen. Zusätzlich wird die Produktion innerhalb der einzigen Schicht weiter reduziert. Gründe sind die allgemeine Schwäche bei E-Autos und die geringe Nachfrage nach E-Luxusmodellen in China. Es könnten Produktionsmitarbeiter teilweise umgesetzt werden. Porsche sieht sich angesichts sinkender Absatzzahlen des Taycans gezwungen, auf Verbrenner zu setzen und die Produktion von Elektroautos zu reduzieren. Dies könnte zu Stellenstreichungen führen.
Weiterlesen »
Porsche Taycan steckt beim Laden alle in die TascheHallo zum „eMobility Update” von electrive! Heute verraten wir Ihnen, welche aktuellen E-Autos besonders schnell laden! Das ist vor allem spannend für längere Strecken, bei denen Sie eine Pause einlegen müssen und dann nicht ewig warten wollen. Die eMobility-Experten von P3 haben deshalb ihren Charging Index neu aufgelegt.
Weiterlesen »
Porsche Taycan steckt beim Laden alle in die TascheHallo zum 'eMobility Update' von electrive! Heute verraten wir Ihnen, welche aktuellen E-Autos besonders schnell laden! Das ist vor allem spannend für längere Strecken, bei denen Sie eine Pause einlegen
Weiterlesen »
Porsche SE senkt Ergebnisprognose deutlich - Porsche SE-Aktie fälltDie Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) hat ihre Ergebnisprognose für 2024 zurückgezogen.
Weiterlesen »
Die Biene macht die Fliege – keine Ape-Produktion mehr in ItalienEine rote Piaggio „Ape“ steht vor einem Haus in Freiburg.
Weiterlesen »