Porsche, Rolex, Hermès-Taschen: Das Luxusleben des Koks-Königs

Polizei Nachrichten

Porsche, Rolex, Hermès-Taschen: Das Luxusleben des Koks-Königs
Louis VuittonHermesTaschen
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 53%

In Belgien wurde jetzt eine elfköpfige Drogen-Bande festgenommen. Ihr Kopf, Erwin S. (45), hat ein besonderes Faible: für sündteure Luxusgüter.

Wie in einer Luxus-Boutique! Die Polizei stellte Designer- Taschen , Uhren und Autos sicher. Die soll sich der Drogen -Boss mit Koks-Handel finanziert habenwurde eine elfköpfige Drogen -Bande festgenommen: Der mutmaßliche Chef der Kokain -Gang soll der Erwin S. aus Genk sein. Der Tatverdächtige sorgt seit Jahren für Aufsehen: wegen seines luxuriösen Lebensstils.In der „bis ins kleinste Detail renovierten Villa“ erwarteten die Ermittler dann Luxusgüter vom Feinsten.

Für Erwin S. nicht der erste juristische Zwischenfall. Der 45-Jährige, der laut des Berichts ein Kampfsport-Fan ist, hat 1999 bei einer Meisterfeier des Fußballvereins KRC Genk mit einem Begleiter einen Sanitäter ins Koma geprügelt.4 Männer stehen vor Gericht, weil sie nachts per Pkw in Luxus-Boutiquen eingebrochen sind

Dazu immer wieder Drogen-Delikte. Los ging es angeblich mit Ermittlungen zum Cannabis-Anbau. 2023 fiel Erwin S.s Name aber auch im Zusammenhang mit

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Louis Vuitton Hermes Taschen Kokain Drogen Chanel Rolex Porsche Razzia Untersuchungshaft Belgien Festnahme Texttospeech Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Porsche SE: Wertberichtigung der Beteiligung an Porsche AG und Volkswagen AG wird größerPorsche SE: Wertberichtigung der Beteiligung an Porsche AG und Volkswagen AG wird größerDie Porsche SE erwartet eine Wertberichtigung des Buchwerts ihrer Beteiligung an der Porsche AG im Bereich von -2,5 bis -3,5 Milliarden Euro. Die Wertberichtigung der Beteiligung an der Volkswagen AG wird sich eher dem unteren Ende der bisherigen Bandbreite von -7 bis -20 Milliarden Euro annähern. Eine Finalisierung der Werthaltigkeitsprüfungen ist frühestens mit Aufstellung der Jahresabschlüsse der Volkswagen AG und der Porsche AG möglich.
Weiterlesen »

AKTIEN IM FOKUS: Porsche AG unter Druck - Auch Porsche SE und VW im BlickAKTIEN IM FOKUS: Porsche AG unter Druck - Auch Porsche SE und VW im BlickFRANKFURT (dpa-AFX) - Aktionäre aus dem Umfeld des Volkswagen -Konzerns haben am Freitag wohl keinen Rückenwind. Bei der Sportwagentochter Porsche AG enttäuschte der am Vorabend nach Börsenschluss gegebene
Weiterlesen »

Porsche: Macht-Beben bei Porsche: Gleich zwei Vorstände sollen gehenPorsche: Macht-Beben bei Porsche: Gleich zwei Vorstände sollen gehenPorsche steckt in der Krise: Der Sportwagenhersteller plant einen Umbau des Vorstands. Mit zwei Mitgliedern werden Gespräche über eine Vertragsauflösung geführt.
Weiterlesen »

Porsche-Analyse: So bewertet Deutsche Bank AG die Porsche-AktiePorsche-Analyse: So bewertet Deutsche Bank AG die Porsche-AktieDas Porsche-Papier wurde einer genauen Prüfung durch Deutsche Bank AG-Analyst Tim Rokossa unterzogen.
Weiterlesen »

Kate Middleton: Warum die Prinzessin von Wales jetzt immer öfter Taschen dieses Labels trägtKate Middleton: Warum die Prinzessin von Wales jetzt immer öfter Taschen dieses Labels trägtDie Prinzessin von Wales kehrt mehr und mehr ins öffentliche Leben zurück und greift dabei zu britischen Traditionsmarken, die eine lange Geschichte mit der Königsfamilie haben.
Weiterlesen »

Energiekrise 2022: Profite flossen vor allem in die Taschen der ReichstenEnergiekrise 2022: Profite flossen vor allem in die Taschen der ReichstenEine Studie zeigt, dass die Hälfte der Gewinne aus der Energiekrise 2022 in die Taschen des reichsten Hundertstels der US-Amerikaner floss, während die ärmere Hälfte nur einen Prozent erhielt. Die hohen Öl- und Gaspreise, die durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine ausgelöst wurden, sorgten für Rekordgewinne von US-amerikanischen Öl- und Gasunternehmen und trieben die weltweite Teuerung in die Höhe. Die Studie kritisiert die ungleiche Verteilung der Profite und schlägt eine Abgabe auf übermäßige Gewinne vor, um sowohl soziale Gerechtigkeit als auch den Klimaschutz zu fördern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:57:19