Positionierungen zum Nahostkonflikt: Unbehagen im Gedenken

Politik Nachrichten

Positionierungen zum Nahostkonflikt: Unbehagen im Gedenken
NahostkonfliktTerrorattackeGedenken
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 67%

Einen Monat nach der Terrorattacke auf Israel scheinen die Fronten im Gedenken und im Protest verhärtet. Was wäre eine breit anschlussfähige Geste?

Positionierungen zum Nahostkonflikt : Unbehagen im Gedenken Einen Monat nach der Terrorattacke auf Israel scheinen die Fronten im Gedenken und im Protest verhärtet. Was wäre eine breit anschlussfähige Geste?Ja, es ist kompliziert. Erstmal ist es anstrengend, die Hintergründe und Ursprünge des Nahost-Konflikts verstehen zu wollen. Und dann ist es auch herausfordernd, die eigene Solidarität, die eigene Perspektive , die eigene Kritik auf die Straße zu tragen.

Unwohlsein ereilen kann einen auch bei den eher staatstragenden Gedenkveranstaltungen, zu denen Parteien oder israelnahe Vereine in den vergangenen Wochen aufgerufen haben. So wie etwa beim Gedenken an die Opfer und die Geiseln am Brandenburger Tor, organisiert von der deutsch-israelischen Gesellschaft am Dienstagabend, am Tag genau einen Monat nach der Terrorattacke.

Ohne militärstrategische Forderungen Denn an der Demo am 4. November etwa war das Demokratische Komitee Palästina beteiligt, das zum Umfeld der PFLP-Unterstützergruppen in Deutschland gezählt wird. Wundern und ärgern konnte man sich dort auch über so manche Leerstelle in Bezug auf die Verantwortung der Hamas.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Nahostkonflikt Terrorattacke Gedenken Protest Solidarität Perspektive Kritik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finma sieht mehr Risiken für die FinanzbrancheFinma sieht mehr Risiken für die FinanzbrancheDie Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma sieht mehr Unbehagen auf den Finanzplatz Schweiz zukommen als im Vorjahr.Zürich - Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma sieht mehr Unbehagen auf den
Weiterlesen »

Nahostkonflikt: Hoffnung auf Freilassung einiger Hamas-GeiselnNahostkonflikt: Hoffnung auf Freilassung einiger Hamas-GeiselnIsraels Armee rückt im Gazastreifen weiter vor. Und Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nennt erneut Bedingungen für eine Waffenruhe. Alle Einzelheiten.
Weiterlesen »

Scholz telefoniert mit Al-Sisi zu NahostkonfliktScholz telefoniert mit Al-Sisi zu NahostkonfliktBerlin/Kairo - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Donnerstag mit dem Präsidenten Ägyptens, Abd al-Fattah Al-Sisi, zur Lage in Nahost telefoniert. Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen
Weiterlesen »

Nahostkonflikt: Israel laut USA zu Feuerpausen bereitNahostkonflikt: Israel laut USA zu Feuerpausen bereitUS-Präsident Joe Biden spricht sich seit einiger für zeitlich begrenzte Feuerpausen im Gaza-Krieg aus. Erst vor einigen Tagen hatte er darüber wieder mit Israels Ministerpräsident Netanjahu gesprochen. Nun gibt es nach Angaben des Weißen Hauses Bewegung.
Weiterlesen »

Nahostkonflikt: Waren Pressefotografen mit Hamas-Terroristen unterwegs?Nahostkonflikt: Waren Pressefotografen mit Hamas-Terroristen unterwegs?Waren Fotografen internationaler Medien beim Terrorangriff der islamistischen Hamas am 7. Oktober dabei und haben Fotos gemacht? Das wirft Israels Regierungschef verschiedenen Journalisten vor – und fordert Aufklärung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:12:36