Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
. Der 23 Jahre alte Italiener wurde im Frühjahr zweimal positiv auf eine verbotene Substanz getestet, trotzdem darf er weiter an Turnieren teilnehmen. Am Vorgang des Freispruches entzündet sich eine Debatte über Doppelstandards und Transparenz.Im März wurde Sinner zweimal positiv auf das verbotene Steroid Clostebol getestet. Der erste Test stammt vom 10.
Später habe Sinner gefragt, ob Naldi für seine Wunde irgendeine Salbe verwendet habe, was dieser verneint habe, was zu dem Zeitpunkt laut Cahill auch gestimmt haben soll. Dann soll Naldi zu einer späteren Zeit aber doch ein bestimmtes Spray verwendet haben, das inrezeptfrei erhältlich ist und Clostebol enthält. Davon soll Sinner laut Cahill nichts gewusst haben. In den folgenden Tagen sei Sinner täglich von Naldi behandelt worden, ohne dass dieser Handschuhe trug.
Dieses unabhängige Gericht war ein Tribunal der privatwirtschaftlichen Schlichtungsstelle Sports Resolutions in London. Am 15. August wurde laut Mitteilung schließlich eine Anhörung einberufen, »bei der das unabhängige Gericht feststellte, dass in dem Fall kein Verschulden oder keine Fahrlässigkeit vorlag, was zu keiner Sperre führte«.
Dass die Informationen zu dem Vorfall erst jetzt veröffentlicht wurden, erklärte die ITIA nach einer SPIEGEL-Anfrage damit, dass es entsprechend den Verfahrensrichtlinien der frühestmögliche Zeitpunkt gewesen sei. Weil Sinner die vorläufige Suspendierung aufheben konnte, konnte er weiterhin spielen, während die Untersuchung lief. Die erste Gelegenheit für eine offizielle Veröffentlichung sei in solchen Fällen erst nach Abschluss der Untersuchung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tennis: Sinner nach zwei positiven Dopingtests freigesprochenIm März wurde Jannik Sinner zweimal positiv auf eine verbotene Substanz getestet. Der Weltranglistenerste wurde jetzt aber freigesprochen. Die Erklärung für die Kontamination mit dem Dopingmittel ist kurios.
Weiterlesen »
Positive Dopingtests, aber keine Sperre für Tennistar: Der Fall Jannik Sinner wirft viele Fragen aufDer Weltranglistenerste Jannik Sinner hat bislang ein Strahlemann-Image im Tennis. Doch nun gibt es zwei positive Dopingtests – und einen Freispruch.
Weiterlesen »
Aber keine Sperre für Tennisstar: Positive Dopingtests bei Weltranglistenerstem Jannik SinnerErst der Titel in Cincinnati, dann die Schock-Nachricht: Tennisstar Jannik Sinner hat im März zwei positive Dopingproben abgegeben. Der Weltranglistenerste aus Italien wird kurzzeitig gesperrt, nun aber freigesprochen. Der Grund: Ein kontaminierter Betreuer habe ihn massiert.
Weiterlesen »
Tennis-Wettbewerb bei Olympia: Schluchzender Tennis-Star: Djokovic endlich OlympiasiegerParis - Superstar Novak Djokovic weinte hemmungslos, als er auf der roten Asche auf die Knie sank und dann auf der Tribüne seiner Tochter Tara in die
Weiterlesen »
Tennis-Wettbewerb bei Olympia: Tennis-Star Djokovic kürt sich erstmals zum OlympiasiegerParis - Mit immensem Willen hat sich Superstar Novak Djokovic in seiner Tennis-Karriere voller Rekorde seine erste olympische Goldmedaille gesichert.
Weiterlesen »
„Wie ein Vulkanausbruch“: Der Fall Jannik Sinner und viele FragenJannik Sinner hat bislang ein Strahlemann-Image im Tennis. Doch nun gibt es zwei positive Dopingtests, einen Freispruch und viele Fragen.
Weiterlesen »