Der Nikolaustag ist erst am 6. Dezember. Aber viele Kinder denken jetzt schon daran. Auf den Wunschzetteln stehen nicht nur Spielsachen.
Viele Kinder schreiben jetzt schon an den Nikolaus und wünschen sich «Frieden auf der Welt». Das berichtete die Leiterin der Kinderbriefaktion vom Nikolauspostamt im saarländischen St. Nikolaus, Sabine Gerecke, der Deutschen Presse-Agentur. Die Kinder würden kein Land nennen, in dem es Krieg gebe, sondern den Wunsch nach Frieden und nach dem Ende von Krieg ganz allgemein formulieren.
Aber auch die ersten deutschen Briefe kommen schon an - und es werden nach und nach mehr. «Es sind täglich insgesamt um die 100 Briefe, die eintrudeln», sagte Gerecke. Alle Kinder bekommen Antwort vom Nikolaus. Es gibt auch Schreiben unter anderem in Ukrainisch, Ungarisch, Russisch, Spanisch, Englisch und Chinesisch. Die Antwortbriefe werden ab dem 3. Dezember versandt. Nikolaustag ist der 6. Dezember.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brauchtum: Post an den Nikolaus: Kinder wünschen sich FriedenSt. Nikolaus - Viele Kinder schreiben jetzt schon an den Nikolaus und wünschen sich «Frieden auf der Welt». Das berichtete die Leiterin der
Weiterlesen »
Post an den Nikolaus: Kinder wünschen sich FriedenDer Nikolaustag ist erst am 6. Dezember. Aber viele Kinder denken jetzt schon daran. Auf den Wunschzetteln stehen nicht nur Spielsachen.
Weiterlesen »
Interaktives Theater in ehemaliger Stasi-Zentrale: Wie Frauen für den Frieden kämpfenDas Theaterstück „Seid doch laut“ auf dem Campus für Demokratie in Lichtenberg bereitet die Oppositionsgeschichte der „Frauen für den Frieden“ zu einer interaktiven Performance auf.
Weiterlesen »
Baerbock in Armenien und Aserbaidschan: Gibt es eine Chance auf Frieden?Außenministerin Annalena Baerbock reist zuerst nach Armenien und dann nach Aserbaidschan. Der Konflikt um Bergkarabach ist im September eskaliert. Wie könnte ein Frieden aussehen?
Weiterlesen »
Lehrerin auf den Philippinen: »Viele ältere Kinder können noch immer nicht lesen und rechnen«Zwei Jahre lang waren die Schulen auf den Philippinen wegen der Coronapandemie geschlossen. Millionen Kinder und Jugendliche lebten im endlosen Lockdown. Wie geht es ihnen heute? Ein Besuch bei einer Lehrerin in Manila.
Weiterlesen »