Bei der Postbank (Archivbild) gibt es auch ein Tagesgeld.
Neben dem Zinssparen bietet die Postbank mit dem Tagesgeld eine weitere Anlageoption für Sparer anIm Rahmen der Aktion können sich Neu- und Bestandskunden 3,25 Prozent Tagesgeldzinsen sichernWas für Voraussetzungen gelten für das Tagesgeld der Postbank ?Der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank vom 6. Juni war wenig überraschend. Wie prognostiziert hatte die EZB die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt.
Das Tagesgeld der Postbank bietet für Bestandskunden etwas bessere Konditionen: Statt 0,60 gibt es nach sechs Monaten immer noch 1,25 Prozent Zinsen. Diese sind variabel und können sich jederzeit ändern oder komplett gestrichen werden. Alternativ bietet sich das Tagesgeld der ING* an. Hier gibt es 3,30 Prozent Zinsen für sechs Monate und ebenfalls 1,25 Prozent im Anschluss. Im Unterschied zur Postbank wird aber keine Mindestanlage von 2500 Euro vorausgesetzt.
Electronic Banking Santander Postbank Europäische Zentralbank EZB Deutsche Bank DWS BHW Spar Norisbank
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Postbank trotzt EZB-Entscheidung: höhere Zinsen bei TagesgeldMittlerweile bieten auch die Postbank und die Sparkassen ihr Tagesgeld als rein digitale Konten an, die online eröffnet werden können.
Weiterlesen »
Deutliche Zinssteigerung bei der Postbank: So profitieren Neu- und Bestandskunden vom TagesgeldPostbank bietet bis 8. Juli hohe Tagesgeldzinsen von 3,25% für Neu-/Bestandskunden bei Einlagen von 2,5K-250K Euro.
Weiterlesen »
EZB senkt Leitzins: Die Folgen für Bau-Kredite, Fest- und TagesgeldZum ersten Mal seit Jahren hat die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag den Leitzins wieder gesenkt. Mit Auswirkungen auf alle Geldgeschäfte.
Weiterlesen »
EZB-Entscheidung: Übertriebene Panik? Portfolios clever neu ausrichtenEZB-Entscheidung: Übertriebene Panik? Portfolios clever neu ausrichten
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum war die EZB-Entscheidung ein non-Event?Die EZB-Entscheidung gestern war aus Sicht des Devisenmarktes ein non-event. Oberflächlich deshalb, weil die EZB mit ihren Leitzinsen genau das gemacht hat, was der Markt mit hoher Konfidenz eingepreist hatte: einen Zinsschritt um 25 Basispunkte nach unten.
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Weitere Gewinne vor EZB-EntscheidungDAX-FLASH: Weitere Gewinne vor EZB-Entscheidung
Weiterlesen »