Ein polnisches Autorenpaar untersucht in ihrem Essay „Posttraumatische Souveränität“, wie die historische Leidensgeschichte ostmitteleuropäischer Staaten den Blick auf Russland prägt und diesen Krieg vorhersehbar gemacht hat.
Ein polnisches Autorenpaar beschreibt die historischen Traumata ostmitteleuropäischer Staaten in Bezug auf ihre Souveränität – und auf die Perspektive auf Russland .Viele Polen verachteten die Kommunisten – und sahen sie als Handlanger der Sowjetunion. Auf dem Bild sieht man Lech Walesa, den polnischen Gewerkschaftsführer, bei Protesten 1981.Es wirkt wie eine stringente und zugleich originelle Argumentationslinie.
, den Baltischen Ländern, Rumänien, Tschechien und der Slowakei „aufgrund ihrer Erfahrung und ihrer Kenntnis Russlands auf sonderbare Weise bestätigt gefühlt, was es ihnen ihrer Meinung nach erlaubte, richtig einzuschätzen, was dieser Krieg bedeutete und wohin er führen konnte“.Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 3 Monate
Geschichte Ostmitteleuropa Russland Ukraine Osteuropa Souveränität Traumata
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
QIX Deutschland: SAP plant über 2,0 Mrd. Euro in deutsche Cloud-Souveränität zu investierenTrotz der heute vermeldeten eingetrübten Unternehmensstimmung im Euroraum liegt der QIX Deutschland am Montag mit 0,8 % im Plus bei 15.930 Punkten.
Weiterlesen »
Neuer Name, alte Souveränität: HB Ludwigsburg feiert Auftaktsieg gegen GöppingenDie Handballerinnen der HB Ludwigsburg sind ihrer Favoritinnenrolle zum Start in die Bundesligasaison gerecht geworden. Aufsteiger Göppingen aber machte es der HBL nicht leicht.
Weiterlesen »
Drei Fragen und Antworten: Nicht reden, sondern digitale Souveränität anpackenEine digital souveräne Cloud bei Schwarz Digits aufzubauen ist teuer – doch die Abhängigkeit schmerzt langfristig mehr, meint Walter Wolf.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Olaf Scholz fordert Friedenskonferenz unter Beteiligung RusslandsBundeskanzler Scholz fordert mehr diplomatische Anstrengungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine. Er will Russland bei der nächsten Friedenskonferenz dabei haben.
Weiterlesen »
Störung der Präsidentschaftswahlen: Deutschland von Russlands Einfluss betroffenWashington wirft Moskau vor, sich in US-Wahlen einzumischen. Das FBI zeigt, dass Russlands Einflussversuche auch Deutschland betreffen sollen. Auch die AfD soll für Moskau eine Rolle gespielt haben.
Weiterlesen »
Selbstdiagnose mit TikTok: Hinter „unseriösen“ Videos steckt große Gefahr für KinderJulia Theeg ist Psychotherapeutin und sieht Social-Media-Videos über psychische Erkrankungen bei Kindern kritisch. Eine Selbstdiagnose könne die Therapie erschweren und zu weiteren Problemen führen.
Weiterlesen »