Nach Kritik an der Preisgestaltung für große Familien gibt es sei Anfang April für Potsdams Schwimmbäder die komplizierte „Bädermehrkindkarte“. Bislang ist sie ein Flop.
In den ersten sechs Wochen des Pilotprojektes „Bädermehrkindkarte“ in den Potsdamer Schwimmbädern ist nur eine einzige solche Karte ausgestellt worden. Das teilte das Stadtwerke-Tochterunternehmen Bäderlandschaft jetzt auf PNN-Anfrage mit. „Weitere Termine zur Ausstellung sind bisher nicht vereinbart worden“, so Sprecher Stefan Klotz.
Die Bäderlandschaft hat mit dem Pilotprojekt auf Kritik an der Preisgestaltung der Familienkarte reagiert und einen entsprechenden Stadtverordnetenbeschluss umgesetzt. Die reguläre Familien- und Kleingruppenkarte gilt für fünf Personen, davon maximal zwei Erwachsene. Familien mit mehr als drei Kindern mussten für jedes weitere Kind draufzahlen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vereinfachungen bei der „Bädermehrkindkarte“Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) erprobt seit dem 01. April 2024 eine „Bädermehrkindkarte“ in ihren beiden Hallenbädern blu und dem Kiezbad am Stern. Pr
Weiterlesen »
Nach heftiger Kritik: „Bädermehrkindkarte“ für Potsdamer Bäder wird vereinfachtDie Bäderlandschaft reagiert auf die Kritik an der Umsetzung der „Bädermehrkindkarte“ für große Familien. Zur Beantragung müssen nicht mehr alle Familienmitglieder anwesend sein.
Weiterlesen »
Ein Rücklauf macht noch keine TrendwendeGold-Tagesausblick für Donnerstag, 02. Mai 2024: Kann man schon davon ausgehen, dass mit dem gestrigen Anstieg die Korrekturphase bei Gold beendet wurde? Bislang ist es nur eine vorsichtige Gegenbewegung im Rahmen einer Korrektur, die noch einiges an Abwärtspotenzial besitzt.
Weiterlesen »
Letzter Rücklauf vor weiterem Anstieg?Der DAX pendelt nach dem jüngsten Kursanstieg um den 10er-EMA im Tageschart, der aktuell bei 18.050 Punkten notiert. In diesem Bereich sollte der DAX weiter ein Verlaufstief bei Rücksetzern bilden und in der Folge wieder ansteigen. Die nächste Anlaufmarke auf der Oberseite wäre bei 18.300 Punkten zu sehen, darüber dürften 18.
Weiterlesen »
Ermittlungen gegen Potsdams Oberbürgermeister Schubert eingeleitetDie Staatsanwaltschaft Neuruppin hat Ermittlungen gegen Mike Schubert, Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, eingeleitet. Der SPD-Politiker hatte sich selbst in der VIP-Ticketaffäre angezeigt und damit ein Disziplinarverfahren in Gang gesetzt.
Weiterlesen »
Verdacht auf Vorteilsnahme: Ermittlungen gegen Potsdams Oberbürgermeister Schubert eingeleitetPotsdams Oberbürgermeister Schubert soll unverhältnismäßig oft Freikarten für Sportevents angenommen haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen »