Der Powerball-Gewinner Edwin Castro, der im Februar 2023 einen Jackpot von 2 Milliarden Dollar gewonnen hat, hat sein Traumhaus in Malibu durch die verheerenden Brände in Kalifornien verloren. Sein luxuriöses Haus mit Blick auf den Pazifik ist nur noch Asche. Glücklicherweise ist Castro obdachlos nicht geworden, da er weitere Immobilien in den Hollywood Hills und Altadena besitzt, die von den Flammen verschont blieben. Als einer der größten Lottogewinner aller Zeiten, hat Castro sein Vermögen in Immobilien und Luxusautos investiert.
Die gute Nachricht für Edwin Castro ist: Im Gegensatz zu vielen anderen Feuer -Opfern in Los Angeles ist er nach der Katastrophe nicht obdachlos. Sein Haus mit dem vielleicht schönsten Ausblick hat der mehrfache Immobilien besitzer aber verloren. Der im Februar 2023 den größten Powerball -Jackpot aller Zeiten (2 Mrd. Dollar) gewann, hatte u. a. in Malibu zugeschlagen und das Haus mit Blick auf den Pazifik gekauft.
Wie bei Hunderten anderer Luxus-Behausungen in der Region, ist auch von Castros Meerblick-Mansion (kostete umgerechnet rund 3,8 Millionen Euro) nur noch Asche übrig. Nur noch Schutt und Asche: Hier stand Edwin Castros Traumhaus. Die meisten Häuser entlang der Küstenlinie von Malibu existieren nicht mehr-Kings haben den Feuersturm offenbar fürs Erste überstanden. Ein weiteres Haus hatte Castro in den Hollywood Hills für rund 25 Millionen Euro gekauft. Im stark vom Eaton Fire betroffenen Altadena steht ein drittes Anwesen (kostete etwa 4 Millionen Dollar). Berichten zufolge befanden sich auch diese beiden Luxus-Villen in den Evakuierungszonen, blieben aber von den Flammen verschont. Genau wie Castros Glücks-Tankstelle, an der er Anfang 2023 den Tippschein kaufte, der sein Leben veränderte. Exakt 2,04 Milliarden Dollar hatte Castro gewonnen – der bisher höchste Powerball-Gewinn der US-Geschichte. Nach Abzug von Steuern waren ihm immer noch fast eine Milliarde Dollar geblieben. Und die brachte Castro fröhlich unter die Leute – so ließ er neben seinen Immobilienkäufen auch seiner Auto-Leidenschaft freien Lauf. Foto: mauritius images / Barry King / Alamy / Alamy Stock Photos Edwin Castro gewann die unfassbare Summe von 2,04 Milliarden Dollar. Nach Steuern blieb ihm immer noch die Hälfte – er kaufte Häuser und Autos wie im Rausch. Und VW haben es Castro angetan: Er angelte sich einen grünen Porsche 356 (60er Jahre) sowie jeweils einen weißen und einen schwarzen Porsche 911 (70er). Stars und andere Promis, die Häuser in den teuersten Gegenden der Millionen-Metropole besitzen. Auch sieben Tage nach Beginn der Brände gelten noch Evakuierungsanordnungen für mehr als 90.000 Menschen
Powerball Edwin Castro Feuer Kalifornien Malibu Immobilien Luxusautos
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sternsinger ziehen in Brandenburg von Haus zu HausSternsinger sammeln Spenden für Kinderrechte-Projekte in Brandenburg.
Weiterlesen »
– Allein zu Haus“: Wie konnten sich Kevins Eltern DIESES eigentlich Haus leisten?Wie viel Geld muss die Familie McCallister haben, um in „Kevin – Allein zu Haus” in der berühmten Villa leben zu können? Nach 34 Jahren hat Regisseur Chris Columbus jetzt endlich dieses Geheimnis gelüftet.
Weiterlesen »
Berlin: Erinnerungen an das Haus des Reisens und einen für die DDR unverzichtbaren BegriffIn der DDR war das Wort „Vorgang“ allgegenwärtig und für unseren Autor ein Rätsel. Auch im Zusammenhang mit seiner Stasiakte taucht es auf.
Weiterlesen »
Familie in Postbauer-Heng verliert ihr Haus bei Brand – einen Tag vor WeihnachtenDurch in Brand geratene Adventskränze und Weihnachtsbäume entstehen jedes Jahr Millionenschäden.
Weiterlesen »
Eine Finanzberaterin kauft ein Haus für einen EuroMeredith Tabbone, eine US-amerikanische Finanzberaterin, kaufte ein Haus in Sambuca di Sicilia für nur einen Euro. Sie investierte über 480.000 Euro in die Renovierung des Hauses, das sie Casa dell’Architetto nannte. Das Dorf bietet seit 2019 alte Häuser zu diesem günstigen Preis an, um dem Sterben zu entgehen.
Weiterlesen »
Edwin Moses: Die goldene Zeit der LeichtathletikIm Interview spricht Edwin Moses über seine Karriere als Hürdenläufer, den Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau und seine Zeit in West-Berlin.
Weiterlesen »