Im Zuge der Sparpläne des Volkswagen-Konzerns kommt es offenbar auch bei der im Bau befindlichen Batteriezellfabrik der Tochter PowerCo in Salzgitter zu Einschnitten. Vorerst soll offenbar nur eine von zwei geplanten Fertigungslinien gebaut werden.
Im Zuge der Sparpläne des Volkswagen-Konzerns kommt es offenbar auch bei der im Bau befindlichen Batteriezellfabrik der Tochter PowerCo in Salzgitter zu Einschnitten. Vorerst soll offenbar nur eine von zwei geplanten Fertigungslinien gebaut werden.Wie die „Salzgitter Zeitung“ berichtet, verwehrt sich der Betriebsratsvorsitzende Björn Harmening gegen die Pläne von PowerCo, vorerst nur noch eine Zellfertigungslinie am Standort aufzubauen.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters zeigte der Technikchef des Konzerns, Thomas Schmall, am Donnerstag in einer Betriebsversammlung eine Folie, auf der Pläne für nur eine Produktionslinie im Werk mit einer Gesamtkapazität von 20 Gigawattstunden zu sehen waren, so ein Betriebsratssprecher. Volkswagen hatte zuvor gesagt, dass das Werk in Salzgitter seine Kapazität schrittweise auf 40 Gigawattstunden pro Jahr ausbauen würde, hat aber keinen Zeitplan genannt.
„Jetzt hat das Unternehmen also wahr gemacht, wovon wir seit Tagen ausgehen“, sagte Betriebsratschefin Daniela Cavallo. Sie bekräftigte ihren Widerstand gegen die Pläne. „Wir werden uns gegen diesen historischen Angriff auf unsere Arbeitsplätze erbittert zur Wehr setzen. Es wird mit uns keine betriebsbedingten Kündigungen geben.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Salzgitter-Aktie: Vattenfall und Salzgitter tun sich bei grünem Strom zusammenDer Energiekonzern Vattenfall und der Stahl- und Technologie-Konzern Salzgitter AG haben eine neue Partnerschaft zur Nutzung grünen Stroms für die Stahlproduktion vereinbart.
Weiterlesen »
Salzgitter-Aktie kaum bewegt: Vattenfall und Salzgitter tun sich bei grünem Strom zusammenDer Energiekonzern Vattenfall und der Stahl- und Technologie-Konzern Salzgitter AG haben eine neue Partnerschaft zur Nutzung grünen Stroms für die Stahlproduktion vereinbart.
Weiterlesen »
Salzgitter-Aktie steigt leicht: Vattenfall und Salzgitter tun sich bei grünem Strom zusammenDer Energiekonzern Vattenfall und der Stahl- und Technologie-Konzern Salzgitter AG haben eine neue Partnerschaft zur Nutzung grünen Stroms für die Stahlproduktion vereinbart.
Weiterlesen »
Morrow Batteries fährt seine LFP-Zellfertigung in Norwegen hochMorrow Batteries hat seine Batteriezellenfabrik im norwegischen Arendal eröffnet. Zum Start können dort 1 GWh an prismatischen LFP-Batteriezellen hergestellt werden. Die Testproduktion hat bereits begonnen. Von der Serienproduktion ist das Unternehmen aber noch einige Monate entfernt.
Weiterlesen »
Salzgitter AG Aktie: Kostensenkungen geplant trotz VerlusteDie Salzgitter AG kämpft weiterhin mit den Auswirkungen der Stahlkrise. Im zweiten Quartal 2024 verzeichnete der Konzern einen Verlust, was zu einer Verschärfung des bestehenden Sparprogramms führte. Der
Weiterlesen »
Salzgitter-Chef wird Präsident des Branchenverbands WV StahlFRANKFURT (Dow Jones) - Nach dem Rückzug von Bernhard Osburg an der Spitze der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) wird Salzgitter-Vorstandschef Gunnar Groebler neuer Präsident des Stahl-Branchenverbandes. Dessen Vorstand wählte Groebler mit sofortiger Wirkung in diese Position.
Weiterlesen »