Die Realschule muss sich den Titel als beliebteste Schulform künftig teilen. Allerdings kämpft die Gesamtschule weiterhin mit Konkurrenz aus der Nachbarschaft.
Löhne. Noch vor gut einem Jahr hatte man im Rathaus Sorge, die Bertolt-Brecht- Gesamtschule könne zu viele Löhner Grundschüler nach Kirchlengern verlieren. Mittlerweile aber macht gerade die BBG den beiden Realschule n ernsthafte Konkurrenz als beliebteste Schulform der Werrestadt : Erstmals seit vier Jahren liegt die Schule in der Gunst von Kindern und Eltern aus Löhne wieder ganz vorne.
Das Städtische Gymnasium verzeichnet zwar sechs Anmeldungen weniger, als noch im vergangenen Jahr, landet mit 116 Schülern aber nur noch auf Rang zwei. Die Goethe-Realschule mit 67 und die Städtische Realschule mit 57 Anmeldungen liegen dahinter. Gemeinsam kommen sie zwar auf exakt so viele neue Schüler wie die BBG. In den vergangenen Jahren aber bildete die Schulform noch den alleinigen Spitzenreiter.
Beliebtheit Werrestadt Schulform Schülerzahl Gesamtschule Präferenz Schulwahl Hüllhorst Bad Oeynhausen Obernbeck Kirchlengern Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulwahl in Bremen: 95 Prozent bekommen eine ihrer WunschschulenBremer Viertklässler dürfen drei Wünsche für eine weiterführende Schule angeben – jetzt sind die neuen Schulwahl-Ergebnisse da. Wie die Familien entschieden ...
Weiterlesen »
SPD-Landesvorsitzender Achim Post lobt Löhner Demonstrationen gegen RechtsBeim politischen Frühstück der SPD ist der Landeschef als Ehrengast anwesend. In seinem Beitrag geht es vor allem um den Ukraine-Krieg.
Weiterlesen »
Diese Geschäftsfrau hat jahrzehntelang das Löhner Stadtbild geprägtDie Suche nach Frauennamen für Löhner Straßen hat gezeigt, dass es nicht wenige Frauen gibt, die die Stadt geprägt haben. Eine von ihnen war Minna Poppensieker.
Weiterlesen »
Löhner Straße jetzt auch von zweiter Sperrung betroffen: Das sind die UmleitungenNeben der Brückenbaustelle ist am Montag noch eine weitere Baustelle dazu gekommen. Dort sind Arbeiten nicht so aufwendig.
Weiterlesen »
So viel verdient der Löhner BürgermeisterBernd Poggemöller hat seine Bezüge offen gelegt. 2023 landete mehr Geld auf seinem Konto als im Vorjahr. Das liegt auch an der Größe der Werrestadt.
Weiterlesen »
Löhner Gemeinde muss bald ohne eigenen Pfarrer auskommenPfarrer Thomas Struckmeier verlässt die Werrestadt und geht nach Bückeburg. Er ist für die evangelischen Gemeinden in Löhne-Ort und Obernbeck zuständig.
Weiterlesen »