Eine Studie des DGB zeigt, dass zwei Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland auch dann arbeiten, wenn sie krank sind. Der sogenannte Präsentismus nimmt stark zu. Besonders häufig betroffen sind Mitarbeiter in prekären Arbeitsverhältnissen, Branchen mit Personalmangel und Menschen, die Angst vor Arbeitsplatzverlust haben.
In Wirtschaft und Politik wird vielfach die mangelnde Leistungsbereitschaft vieler Deutscher beklagt. Eine Studie des DGB legt nun etwas anderes nahe. Demnach arbeiten viele Menschen sogar, obwohl sie krank sind. Und das Phänomen des sogenannten Präsentismus nimmt spürbar zu.
Dem DGB zufolge hat damit der sogenannte Präsentismus - das Phänomen, wenn Beschäftigte trotz Krankheit arbeiten - in den vergangenen drei Jahren stark zugenommen. 2021, auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie, hatten nur 48 Prozent der Befragten angegeben, mindestens einen Tag krank bei der Arbeit gewesen zu sein.Dem DGB zufolge gehen Beschäftigte in eher prekären Arbeitsverhältnissen besonders häufig krank zur Arbeit.
PRÄSENTISMUS KRANKHEIT ARBEIT DGB PERSONALMANGEL
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als ein Drittel der deutschen Kommunen hat mit Wärmeplanung begonnenDie Erstellung von kommunalen Wärmeplänen kommt in Deutschland gut voran. Mehr als ein Drittel der Kommunen beschäftigt sich bereits mit der Wärmeplanung.
Weiterlesen »
Zwei Drittel der Bundesbürger unterstützen Merz' AsylpläneBerlin - Die Forderung des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz nach schärferen Asylgesetzen und Zurückweisungen an der deutschen Landesgrenze stößt bei den Bundesbürgern auf breite Zustimmung. Das meldet die
Weiterlesen »
Smartphone am Arbeitsplatz: Zwei Drittel mit privater Ablenkung im JobUmfrage von YouGov zeigt Ablenkung während der Arbeitszeit bei 65 Prozent der Angestellten: private Anrufe, online Shopping, Social Media.
Weiterlesen »
Überraschung: Zwei Drittel sehen Retail Media im oberen FunnelEiner aktuellen Umfrage des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) zufolge glauben 68 Prozent der befragten Unternehmen daran, dass Retail Media nicht nur beim Abverkauf helfen kann sondern auch bei der Markenbildung und Produkt-Awareness.
Weiterlesen »
Verdächtiges Flugobjekt im deutschen Luftraum: Drohnenwarnung löst Alarmstart von zwei Eurofightern ausMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Zwei Spieler fehlen im deutschen WM-KaderBundestrainer Alfred Gislason hat den deutschen Kader für die Handball-WM in Dänemark auf 17 Spieler reduziert. Tim Zechel und Joel Birlehm fehlen im Aufgebot.
Weiterlesen »