Bei der Präsidentenwahl in Russland gilt ein Sieg Putins als sicher. Im russischen Generalkonsulat in Bonn wollten am Sonntag trotzdem viele Russen ihre Stimme abgeben. Es gab auch Demos.
Bei der Präsidentenwahl in Russland gilt ein Sieg Putins als sicher. Im russischen Generalkonsulat in Bonn wollten am Sonntag trotzdem viele Russen ihre Stimme abgeben. Es gab auch Demos.Bei der russischen Präsidentenwahl haben am Sonntag auch im Generalkonsulat in Bonn zahlreiche Russinnen und Russen ihre Stimme abgegeben. Die Polizei schätzte die Anzahl der Wartenden in einer mehrere Hundert Meter langen Schlange am frühen Nachmittag auf rund 1000.
In Deutschland lebende Russen können am Sonntag von 8.00 bis 20.00 Uhr in Bonn-Bad Godesberg ihre Stimme abgeben. Ein weiteres Wahllokal gibt es hierzulande noch in der russischen Botschaft inIn der Nähe des Generalkonsulats begannen am Sonntagmittag zwei Demonstrationen als Standkundgebungen. An einer Demo unter dem Motto „Mittags gegen Putin“ nahmen laut Polizei rund 150 Menschen teil. Bei einer prorussischen Kundgebung zählte die Polizei 15 bis 20 Teilnehmer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Präsidentenwahl in Russland: Putin ohne ernsthafte KonkurrentenÜber 110 Millionen Russen sind vom 15. bis 17. März aufgerufen, den Präsidenten des Landes zu wählen. Der Ausgang der Wahl ist klar: Putin wird weiter regieren.
Weiterlesen »
So läuft die Präsidentenwahl in Russland abDer Sieger steht schon jetzt fest: Wladimir Putin. Trotzdem wählen die Russen in den nächsten Tagen einen neuen Präsidenten. Es könnte zu Protesten kommen. So läuft das Ganze ab.
Weiterlesen »
Dreitägige Präsidentenwahl in Russland hat begonnenMoskau: In Russland hat die umstrittene Präsidentenwahl für den Machterhalt von Kremlchef Putin begonnen. Sie soll dem 71-Jährigen weitere sechs Jahre im Amt sichern und wird vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie von massiven Manipulationsvorwürfen überschattet.
Weiterlesen »
Russland-Wahl: Putin sieht in Belgorod-Gefechten Störversuch der PräsidentenwahlDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »
Russland-Wahl: Putin sieht in Belgorod-Gefechten Störversuch der PräsidentenwahlDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »
Russland-Wahl: Putin sieht in Belgorod-Gefechten Störversuch der PräsidentenwahlDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »