Praxis ohne Hektik: Digitalisierung bringt Ruhe in die Medizin

Gesundheitswesen Nachrichten

Praxis ohne Hektik: Digitalisierung bringt Ruhe in die Medizin
DigitalisierungMedizinHausarztpraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 55%

Eine Hausarztpraxis in Bad Segeberg zeigt, wie Digitalisierung zu einem entspannteren Arbeitsumfeld beitragen kann

Bad Segeberg. Eine hochfrequentierte Hausarztpraxis mit rund 2.000 Scheinen im Quartal, ohne überfülltes Wartezimmer, ohne Hektik und ohne den klassischen, großen Praxistresen: Viele Kollegen von Allgemeinmediziner Heiko Lehmann glauben zunächst nicht, dass so etwas möglich ist.„Wir sind der lebende Beweis, dass das geht. Inzwischen folgen schon einige Praxen unserem Vorbild, was mich sehr freut, denn es beweist, dass das Konzept reproduzierbar ist“, berichtet Lehmann der Ärzte Zeitung.

Für ihn ist Digitalisierung Chefsache, seit er 2021 die Praxis in Bad Segeberg übernahm und im „Holomedicum“ ein Modell einführte, das den Patientenandrang in ruhige Bahnen gelenkt hat.„Ich bin überzeugt, dass moderne Technik und Digitalisierung, richtig eingesetzt, uns mehr Zeit, Wert, Sinn und Menschlichkeit in der Medizin ermöglichen“, lautet sein Credo. In seiner Praxis werden die Patienten über digitale Anleitungen in die Lage versetzt, Arbeitsschritte für die angestellten MFA einzusparen und ihnen damit mehr Zeit für andere Aufgaben zu geben. Das wichtigste Instrument in diesem System ist die Online-Rezeption.Klare Ansage über WebsiteDie erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Patientenwünsche und sie ist auch außerhalb der üblichen Telefonzeiten von Arztpraxen erreichbar. Auf der Praxiswebsite des Holomedicum lautet die klare Ansage, für einen Terminwunsch die Online-Rezeption zu nutzen. Denn: „Die Vielzahl an Anrufen können wir weder technisch noch personell immer ausreichend bewältigen. Daher tun Sie sich und uns einen Gefallen, wenn Sie zur Online-Rezeption statt zum Hörer greifen.'Die Mehrzahl der Patienten hält sich daran. Zur Lenkung des Patientenstroms in der Praxis gehört aber mehr: Vor der Eingangstür signalisiert eine grüne oder rote Lampe den Patienten, ob sie eintreten können. Dieses System hat Lehmann eingeführt, weil er seine Praxis mitten in der Corona-Pandemie eröffnet hat und damit unnötige Kontakte vermeiden wollt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Digitalisierung Medizin Hausarztpraxis Online-Rezeption Patientenstrom

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SAP Aktie: Strategien ohne HektikSAP Aktie: Strategien ohne HektikDie SAP-Aktie zeigte sich am jüngsten Handelstag weitgehend stabil. Im XETRA-Handel pendelte der Kurs um die 217-Euro-Marke, mit einem Tageshöchststand von 218,75 EUR und einem Tief von 216,50 EUR. Das
Weiterlesen »

Werder Bremen: Werner warnt vor Duell in Bochum vor Hektik und HeckingWerder Bremen: Werner warnt vor Duell in Bochum vor Hektik und HeckingWerder Bremen trifft auf Bochum und Trainer Dieter Hecking. Ole Werner warnt vor Hektik und erwartet Entschlossenheit beim Gastgeber.
Weiterlesen »

Amiri und Burkardt sorgen für Ruhe: Mainz zeigt Kiel die Grenzen aufAmiri und Burkardt sorgen für Ruhe: Mainz zeigt Kiel die Grenzen aufSpielbericht zum Spiel Holstein Kiel - 1. FSV Mainz 05
Weiterlesen »

Ruud van Nistelrooy auf dem Weg nach ganz oben: Immer mit der Ruhe!Ruud van Nistelrooy auf dem Weg nach ganz oben: Immer mit der Ruhe!Möchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Jahresaus für Njinmah: 'Etwas Ruhe' gegen die SchmerzenJahresaus für Njinmah: 'Etwas Ruhe' gegen die SchmerzenJustin Njinmah wird im Jahr 2024 nicht mehr für den SV Werder Bremen zum Einsatz kommen. Der Angreifer erhält aufgrund anhaltender Sprunggelenksprobleme eine Pause.
Weiterlesen »

Lärm an der Elsestraße: Rentnerpaar aus Bünde wünscht sich endlich mehr RuheLärm an der Elsestraße: Rentnerpaar aus Bünde wünscht sich endlich mehr RuheAutofahrer würden sich nicht an Tempo 50 halten und so die Wohnqualität beeinträchtigen. Um eine weitere Lärmquelle hat sich die Stadt mittlerweile gekümmert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:11:19