Die Geistliche Mariann Edgar Budde nutzte einen Gottesdienst in Washington, an dem auch Präsident Donald Trump teilnahm, um politische Botschaften an den frisch vereidigten Präsidenten zu richten. Sie appellierte an Trump, Erbarmen mit den Menschen in den USA zu haben, die Angst vor den neuen Politikmaßnahmen des Präsidenten haben, insbesondere vor den Auswirkungen auf die LGBTQ+ Gemeinschaft und Einwanderer.
Den Tag nach seiner Vereidigung beginnt US-Präsident Donald Trump mit einem Gottesdienst. Doch die Predigt der Gesitlichen wird zur politischen Botschaft.
Bei einem Gottesdienst in Washington hat die Geistliche ihre Predigt für politische Botschaften an den frisch vereidigten und anwesenden Präsidentengenutzt. "Im Namen unseres Gottes bitte ich Sie, haben Sie Erbarmen mit den Menschen in unserem Land, die jetzt Angst haben", sagte Mariann Edgar Budde bei dem Gottesdienst in der National Cathedral, bei dem neben Trump unter anderem auch First Lady Melania und weitere Familienmitglieder zugegen waren.
Wow. A bishop just called out Trump and Vance to their faces at church.“The vast majority of immigrants are not criminals. May I ask you to have mercy, Mr. President, on those whose children fear their parents will be taken away.” pic.twitter.com/FGun0D1uIe— No Lie with Brian Tyler Cohen January 21, 2025 angeordnet, dass der Politik der Vereinigten Staaten fortan die Annahme zugrunde liegen soll, dass es nur zwei Geschlechter gibt: männlich und weiblich.
DONALD TRUMP POLITIK EINWANDERER LGBTQ+ KIRCHEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump und die Immunität: Ein Überblick über die Strafverfahren gegen den Ex-PräsidentenNach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs, das Donald Trump in einigen Punkten Immunität gewähren könnte, werden die gegen ihn laufenden Strafverfahren neu bewertet. Die Anklagen gegen Trump umfassen Versuche, die Wahlniederlage zu manipulieren, die Mitnahme von Geheimakten aus dem Weißen Haus und die Zahlung von Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels. Die Entscheidung des Gerichts könnte die Verfahren pulverisieren, da sie besagt, dass Präsidenten für Handlungen, die zu ihren verfassungsmäßigen Kernaufgaben gehören, nicht strafrechtlich verfolgt werden können.
Weiterlesen »
Trump 2.0: Warum Jeff Bezos plötzlich auf den Ex-Präsidenten setztAmazon-Gründer Jeff Bezos, einst ein scharfer Kritiker des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, überrascht mit einer optimistischen Einschätzung für dessen bevorstehende zweite Amtszeit. In Trumps angekündigten Plänen zur Deregulierung erkennt Bezos Chancen für wirtschaftliches Wachstum und signalisiert Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Weiterlesen »
Trump vor erneuter Präsidenten-Vereidigung: Gericht setzt Strafe festNur wenige Tage vor seiner geplanten Vereidigung als US-Präsident soll Donald Trump in New York ein Strafmaß wegen des Schweigegeld-Skandals erfahren. Richter Juan Merchan hat den Termin auf den 10. Januar festgesetzt. Eine Haftstrafe ist unwahrscheinlich, stattdessen wird eine 'bedingungslose Entlassung' angestrebt.
Weiterlesen »
Donald Trump wird offiziell zum US-Präsidenten gewähltDer US-Kongress hat Donald Trump formell zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt. Der Rechtspopulist tritt sein Amt am 20. Januar an und löst Joe Biden ab.
Weiterlesen »
„Er will, dass wir uns treffen“: Trump bereitet offenbar Treffen mit russischem Präsidenten Putin vorDonald Trump tritt am 20. Januar sein Amt als Präsident an und bereitet eigenen Aussagen zufolge schon ein Treffen mit Putin vor. Dabei soll es um ein Ende des Krieges in der Ukraine gehen.
Weiterlesen »
Donald Trump: Keine Strafe für designierten PräsidentenVor seinem Amtsantritt ist das Strafmaß für Donald Trump in seinem Schweigegeldprozess verkündet worden. Er erhält keine Strafe.
Weiterlesen »