Preise: Inflation verharrt bei 2,2 Prozent im April - Teuerung bleibt konstant

Banken Und Finanzindustrie Nachrichten

Preise: Inflation verharrt bei 2,2 Prozent im April - Teuerung bleibt konstant
Europäische ZentralbankInflationKommentarfunktion
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 53%

Die Preise in Deutschland steigen wie schon im März um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit bleibt die Teuerung konstant.

Der Preisdruck in Deutschland bleibt konstant. Die Inflation srate lag im April bei 2,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in einer vorläufigen Schätzung mitteilte. Die Lebensmittelpreise lagen im Vergleich zum Vorjahresmonat 0,5 Prozentpunkte höher, die Energiepreise waren dafür 1,2 Prozentpunkte niedriger. Damit ist der Abwärtstrend der letzten Monate gestoppt. Im März lag die Inflation srate in Deutschland ebenfalls bei 2,2 Prozent.

Das stärkt die Verhandlungsposition der Gewerkschaften für Löhne und Gehälter - trotz der schwachen Wirtschaftslage in Europa. In der Euro-Zone lag die Inflation im März bei 2,4 Prozent - das Ziel der Notenbank beträgt exakt zwei Prozent. Bis vor ein paar Wochen ging man davon aus, dass die EZB im Juni einen Zinssenkungszyklus starten würde. Der Leitzins notiert aktuell bei 4,5 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Europäische Zentralbank Inflation Kommentarfunktion Banken Und Finanzindustrie EZB Inflation Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation auf 2,2 Prozent gesunken – Teuerung weiter gebremstInflation auf 2,2 Prozent gesunken – Teuerung weiter gebremstDie Inflation ist wieder gesunken. Im März betrug sie 2,2 Prozent. Das Statistische Bundesamt gab heute die vorläufigen Zahlen bekannt.
Weiterlesen »

Preise: Inflation in Bayern sinkt auf 2,3 ProzentPreise: Inflation in Bayern sinkt auf 2,3 ProzentFürth (lby) - Die Inflation in Bayern ist weiter auf dem Rückzug. Im März lag der Preisanstieg auf Jahressicht nach vorläufigen Zahlen des Landesamts für
Weiterlesen »

Inflation fällt auf 2,2 Prozent: Ist die Inflation besiegt?Inflation fällt auf 2,2 Prozent: Ist die Inflation besiegt?Deutschland verzeichnete im März die niedrigste Inflationsrate seit drei Jahren. Fachleute halten jetzt die Zeit für eine Zinssenkung für gekommen. Doch es gibt auch warnende Stimmen.
Weiterlesen »

Preise: Saar-Inflationsrate im März bei 2,7 ProzentPreise: Saar-Inflationsrate im März bei 2,7 ProzentSaarbrücken (lrs) - Angesichts sinkender Energiepreise hat sich die Inflationsrate im Saarland im März weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag
Weiterlesen »

Engpässe durch KI-Boom: Samsung soll SSD-Preise um 25 Prozent anhebenEngpässe durch KI-Boom: Samsung soll SSD-Preise um 25 Prozent anhebenDas globale Aufrüsten der Rechenzentren für KI-Anwendungen sorgt auch bei SSDs für eine hohe Nachfrage und weiter steigende Preise.
Weiterlesen »

Preise: MV-Inflationsrate erstmals wieder unter zwei ProzentPreise: MV-Inflationsrate erstmals wieder unter zwei ProzentSchwerin (mv) - Die Inflation in Mecklenburg-Vorpommern hat sich im März stärker abgeschwächt als in Deutschland insgesamt und ist erstmals seit drei
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:07:41