Pressestatement zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Pressestatement zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Bonn/Berlin (ots) - 19. September 2023. Zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York erklärt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe:'Der UN-Gipfel zu den Zielen für nachhaltige

19. September 2023. Zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York erklärt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe:

Umso wichtiger ist das erneute Bekenntnis der Vereinten Nationen zur 'Agenda 2030' und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die ein guter Fahrplan sind, um extreme Armut und Hunger zu beenden. Es ist begrüßenswert, dass alle Unterzeichnerstaaten mit der Gipfel-Erklärung den Umbau zu nachhaltigen, widerstandsfähigen und für alle gerechten Ernährungssystemen beschleunigen wollen. Das ist ein großer Fortschritt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Generalversammlung der Vereinten Nationen: Der Super Bowl der WeltpolitikGeneralversammlung der Vereinten Nationen: Der Super Bowl der WeltpolitikDeutschland ist seit 50 Jahren Mitglied der Vereinten Nationen und sucht eine stärkere Rolle in der Welt. Doch mit dem Ukraine-Krieg ist die Reformbereitschaft der UN auf ein Minimum gesunken. Bundeskanzler Olaf Scholz muss in New York die Rückkehr zur wertebasierten internationalen Friedensordnung einfordern.
Weiterlesen »

Zur Generalversammlung der Vereinten Nationen: Der Super Bowl der WeltpolitikZur Generalversammlung der Vereinten Nationen: Der Super Bowl der WeltpolitikDeutschland ist seit 50 Jahren Mitglied der Vereinten Nationen und sucht eine stärkere Rolle in der Welt. Ein ständiger Sitz im UN-Sicherheitsrat ist deutsches Ziel, doch mit dem Ukraine-Krieg ist die vorher schon schwache Reformbereitschaft der Vereinten Nationen auf ein Minimum gesunken. Bundeskanzler Olaf Scholz muss in New York die Rückkehr zur wertebasierten internationalen Friedensordnung einfordern.
Weiterlesen »

(S+) 50 Jahre Deutschland bei den Vereinten Nationen: Leise, freundlich, nur nicht aufdringlich(S+) 50 Jahre Deutschland bei den Vereinten Nationen: Leise, freundlich, nur nicht aufdringlichSeit 1973 ist Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen – und hat sich zum diplomatischen Musterschüler entwickelt. Der Ruf nach Reformen jedoch wird mit dem Ukrainekrieg immer lauter.
Weiterlesen »

SDG-Halbzeit: Wie DEG-Kunden zu globalen Nachhaltigkeitszielen beitragenSDG-Halbzeit: Wie DEG-Kunden zu globalen Nachhaltigkeitszielen beitragenKöln (ots) - - SDG-Gipfel in New York: Zwischenbilanz zur Agenda 2030 - Faire Arbeitsplätze, wachsendes lokales Einkommen - Mit SDG-Beiträgen erfolgreich wirtschaften Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit
Weiterlesen »

Abschluss der Invictus Games: Prinz Harry kommen die Tränen!Abschluss der Invictus Games: Prinz Harry kommen die Tränen!Prinz Harry (39) zeigt sich von seiner emotionalen Seite! Am 9. September starteten die diesjährigen Invictus Games in Düsseldorf. Prinz Harry, der die Veranstaltung 2014 ins Leben gerufen hatte, war dafür extra nach Deutschland gereist. Am Samstag kam das Sportereignis dann zu einem Ende. Ebenso spektakulär wie das Event gestartet war, endete es auch: Harry überraschte mit einer emotionalen Abschlussrede!
Weiterlesen »

32 Jahre nach dem Brandanschlag: Yeboah-Prozess kurz vor Abschluss – Angeklagter Peter S. will erneut aussagen32 Jahre nach dem Brandanschlag: Yeboah-Prozess kurz vor Abschluss – Angeklagter Peter S. will erneut aussagenDer rassistische Brandanschlag, bei dem Samuel Yeboah zu Tode kam, jährt sich am Dienstag zum 32. Mal. In Koblenz steht derweil der 45. Prozesstag an. Die Verhandlung biegt damit auf die Zielgerade ein – mit einer unerwarteten Aussage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 19:34:22