Eigentlich sollte es ein großer Prozess rund um mutmaßliche Abhörpraktiken bei der britischen Boulevardzeitung 'The Sun' werden. Nun hat sich der Verlag hinter der Zeitung überraschend mit Prinz Harry auf einen Vergleich geeinigt.
Prinz Harry hat sich im Streit um illegale Recherchemethoden mit der Boulevardzeitung"The Sun" auf einen Vergleich geeinigt, das teilten beide Parteien am Mittwoch vor Beginn des zweiten Prozesstages mit. Der Prozess war erst am Dienstag gestartet, verlief aber sehr schleppend, weil beide Seiten immer wieder um Aufschub baten. Schon da machte das Gerücht die Runde, Harry könnte sich mit News Group Newspapers einigen.
Genau das ist nun passiert. Der Verlag entschuldigte sich in einer Pressemitteilung"umfassend und ohne Einschränkungen" für"ernsthafte Verletzungen seines Privatlebens, einschließlich rechtswidriger Handlungen, die durch Privatdetektive angewandt wurden, die für die ‘Sun’ tätig waren.
Dass sich beide Seiten auf einen Vergleich geeinigt haben, kommt durchaus überraschend. NGN hatte sich zuvor bereits mit Promis wie Hugh Grant, Mel C. und Paul Gascoigne, die sich an der Klage beteiligen wollten, außergerichtlich geeinigt. Harry aber betonte immer wieder, den Prozess durchziehen zu wollen - stellvertretend für die vielen Betroffenen, die zwischen 1996 und 2011 vom Abhörskandal britischer Boulevardmedien betroffen waren.
Der Prozess war eigentlich auf zehn Wochen angesetzt und auch Prinz Harry sollte als Zeuge aussagen. Zusammen mit Watson wollte er zeigen, dass einige Artikel ohne die illegalen Abhörpraktiken gar nicht möglich gewesen wären. Dazu kommt es jetzt nicht mehr. Laut der BBC hat der Abhörskandal dem Murdoch-Konzern schon mehr als 1 Milliarde Euro gekostet. Diese Summe ist mit dem heutigen Tag noch etwas angewachsen. URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinz Harry erreicht Vergleich mit „Sun“-VerlagPrinz Harry hat sich im Prozess gegen den Verlag der britischen Boulevardzeitung „Sun“ auf einen Vergleich geeinigt. Der jüngere Sohn von König Charles III. und sein Mitkläger, der Ex-Labour-Politiker Tom Watson, hatten die Journalisten der „Sun“ beschuldigt, sie bespitzelte zu haben. Harry erhält eine „substanzielle Entschädigung“ und der Verlag entschuldigt sich für „ernsthafte Verletzungen seines Privatlebens“. Der Prozess, der Harry hätte in den Zeugenstand führen sollen, wird nun eingestellt.
Weiterlesen »
Prinz Harry erzielt im Prozess gegen 'The Sun' VergleichPrinz Harry hat einen Vergleich mit dem Verlag der britischen Boulevardzeitung „The Sun“ im Prozess um illegale Recherchemethoden erzielt. Während er ursprünglich die Zeitung vor Gericht zerren wollte, akzeptiert er nun eine „substanzielle Entschädigung“ und eine umfassende Entschuldigung für die Verletzung seines Privatlebens. Der Vergleich ist eine Überraschung, da Harry ursprünglich die mutmaßlichen Machenschaften des Blattes ans Licht bringen wollte.
Weiterlesen »
Prozess um Abhörskandal: Prinz Harry einigt sich mit Boulevardzeitung »Sun« auf VergleichMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Abhörskandal vor Gericht: Prinz Harry einigt sich mit „Sun“ auf VergleichEigentlich wurde Prinz Harry im Prozess gegen die „Sun“ im Zeugenstand erwartet. Doch daraus wird nichts.
Weiterlesen »
Prinz Harry einigt sich mit Sun auf VergleichDas kommt überraschend! Prinz Harry (40) hat sich im Prozess um illegale Recherchemethoden mit dem Verlag der britischen Boulevardzeitung Sun auf einen Vergleich geeinigt. Das teilten beide Seiten vor Beginn des zweiten Prozesstags mit. Eigentlich sollte Harry als Zeuge vor Gericht erscheinen. Das wird nun nicht nötig sein.
Weiterlesen »
Prinz Harry und Prinz Andrew: Die Schattenseiten der RoyalsPrinz Harry und Prinz Andrew werden von Palastmitarbeitern mit dem Spitznamen 'Duke of Hazard' bezeichnet, der auf ihre Missgeschicke und den Verlust ihres Ansehens innerhalb der Königsfamilie anspielt.
Weiterlesen »