Die Klimaschutzpolitik und der regulatorische Druck zwingen Unternehmen zur Kreislaufwirtschaft. Private-Equity-Firmen erkennen das Potenzial und investieren in Circular-Tech-Firmen, um sie auszubauen. Der Sektor ist fragmentiert, bietet aber großes Wachstumspotenzial.
Die Klimaschutzpolitik drängt Unternehmen zur Kreislaufwirtschaft . Auf diesen Zug springt nun auch Private Equity auf. Die Finanzinvestoren legen sich Circular-Tech-Firmen zu und bauen sie aus.
Das wachsende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit, der regulatorische Druck, umweltfreundlichere IT-Geräte einzusetzen und Elektronikschrott zu entsorgen, kurbeln die Nachfrage an für Circular-Tech-Firmen, die IT-Geräte-Management, IT-Geräte-Entsorgung, Trade-In und Re-Commerce-Services anbieten. In diesem Bereich tummeln sich Firmen wie Atea, Bechtle und Cancom.
Die deutsche Firma TKD mit Hauptsitz im rheinländischen Langenfeld zum Beispiel beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter und bietet Unternehmenskunden eine nach eigener Einschätzung einfach zu bedienende und nachhaltigkeitsfördernde Full-Service-Plattform für das Lifecycle-Management von Mobilgeräten.
Haupttreiber sind gesetzliche Vorgaben. So müssen in den USA schon seit 2004 Gerätehersteller Verantwortung übernehmen für die Entsorgung der Geräte. Die Klimaschutzverträge zwingen zudem weltweit Unternehmen, sich Netto-Null-Emissionsziele zu geben, für die sie die Emissionen in ihrem eigenen Produktionsprozess reduzieren müssen. Software macht die Kreislaufwirtschaft immer effizienter.
Kreislaufwirtschaft Private Equity Circular Tech Nachhaltigkeit Konsolidierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Übernahmefieber: Software-Spezialist im Fokus von Private EquityDer auf das Gesundheitswesen spezialisierte Software-Hersteller steht offenbar vor einer Übernahme. Das im SDAX gelistete Unternehmen teilte mit, dass man mit dem Finanzinvestor CVC Gespräche führe. Die
Weiterlesen »
Kearney stärkt Private Equity Geschäft mit PE-Expertin Teresa SchaweDüsseldorf (ots) - Die globale Managementberatung Kearney baut ihr Geschäft mit in DACH basierten Private Equity Fonds weiter aus. Seit dem 1. Dezember verstärkt Teresa Schawe als Partnerin und Managing
Weiterlesen »
Übernahmefieber: Software-Spezialist CompuGroup Medical im Fokus von Private EquityDer auf das Gesundheitswesen spezialisierte Software-Hersteller steht offenbar vor einer Übernahme. Das im SDAX gelistete Unternehmen teilte mit, dass man mit dem Finanzinvestor CVC Gespräche führe. Die
Weiterlesen »
Lincoln International erwartet mehr Private-Equity-DealsMichael Drill von Lincoln International rechnet in 2025 mit mehr M&A-Deals, wie der M&A-Berater im Podcast 'Betting Billions' erläutert.
Weiterlesen »
Private Equity geht immer öfter in die MinderheitImmer öfter setzt Private Equity auf Minderheitsbeteiligungen an Familienunternehmen oder ausgegliederten Konzernteilen. Das jüngste Beispiel ist der Einstieg des Finanzinvestors CVC bei der Krankenhaus-Softwarefirma Compugroup aus Koblenz.
Weiterlesen »
REIA Capital startet Zusammenarbeit mit dem US-Private Equity Fund-of-Funds-Spezialisten Promus AMHamburg (www.fondscheck.de) - REIA Capital, der auf Small Cap Private Equity spezialisierte deutsche Fund-of-Funds-Berater, kooperiert ab sofort mit dem in Chicago ansässigen Fund-of-Funds-Manager Promus
Weiterlesen »