Privatier Glickenhaus: Wie schwierig wird es gegen die neue WEC-Konkurrenz? LeMans24 WEC !B
- Das Privatteam Glickenhaus wird mit dem SCG 007 Hypercar auch 2023 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft an den Start gehen. Bestätigt ist die Teilnahme von einem Auto. Bei den 24 Stunden von Le Mans könnte es wieder ein zweites Fahrzeug geben.Als Fahrer steht weiterhin Romain Dumas fest. Mit wem sich der Routinier das Cockpit der #708 teilen wird, will das Team demnächst bekannt geben. Das SCG 007 Hypercar steht vor der dritten WM-Saison.
Die Sternstunde hätte bei den 6 Stunden von Monza passieren können. Glickenhaus führte schon mit knapp einer Minute Vorsprung. Aber eine Strafe und ein anschließender technischer Ausfall ließ den Traum vom Sieg platzen.Aus finanziellen Gründen verzichtete Glickenhaus auf die Überseerennen in Japan und Bahrain. Seither ist es still geworden um das Hypercar. Die IMSA stuft Glickenhaus nicht als startberechtigt ein.
Dumas glaubt, dass man als"Underdog" immer noch Chancen haben kann, wenn man selbst alles auf die Reihe bekommt."Wir müssen unsere Stärken nutzen", betont der Franzose."Normalerweise ist die Zuverlässigkeit immer auf unserer Seite." Mit Audi und Porsche hat Dumas insgesamt zwei Gesamtsiege in Le Mans gefeiert."Es wird natürlich sehr schwierig, das ist uns bewusst. Wir müssen unsere Arbeit machen und sind alle motiviert. Wer weiß? Wir müssen unsere Chancen nutzen."Dass Glickenhaus in den vergangenen Monaten nicht so umfassend getestet hat wie die alte und neue Konkurrenz, bewertet Dumas folgendermaßen:"Im Vorjahr war die Situation in Sebring gleich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heizdecken-Verbot: Glickenhaus fordert 'ehrliche und aufrichtige' GesprächeIn der Hypercar-Klasse sind ab der WEC-Saison 2023 Heizdecken illegal: Glickenhaus stellt den Nachhaltigkeitsgedanken hinter dieser Entscheidung deutlich in Frage
Weiterlesen »
Vier-Tage-Woche in Deutschland: Wie realistisch ist das – und wie gut?Aus Sicht des Arbeitspsychologen Dieter Zapf von der .goetheuni könnten mehr freie Tage vor allem zu mehr Entspannung führen – und zu einer verbesserten psychischen Gesundheit. psycare viertagewoche
Weiterlesen »
Trotz WEC-Überschneidungen in der DTM: Fährt Bortolotti für SSR alle Rennen?Warum Mirko Bortolotti nun trotz des LMP2-Programms mit Prema in der DTM im Lamborghini sitzen wird - und wie man mit den zwei Überschneidungen umgeht
Weiterlesen »
Comeback: Kazuki Nakajima neuer Toyota-Reservefahrer in der WECKazuki Nakajima ist ein Jahr nach seinem Karriereende zum Ersatzfahrer von Toyota in der WEC bestimmt worden - Das Hypercar wurde für die Saison 2023 angepasst
Weiterlesen »