Berlin - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Pro Asyl hat die von Bund und Ländern beschlossene Prüfung einer Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten außerhalb Europas als bestürzenden Irrweg bezeichnet
und vor Menschenrechtsverletzungen gewarnt."Aus unserer Sicht ist das ein Irrweg, der die konkreten Herausforderungen in den Kommunen nicht lösen wird, dem rechtliche Bedenken entgegenstehen und der realistisch kaum umsetzbar sein wird, insbesondere nicht ohne gravierende Menschenrechtsverletzungen", sagte die rechtspolitische Sprecherin von Pro Asyl, Wiebke Judith, dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" .
Man sei"bestürzt darüber, dass die Idee eine solche Konjunktur in der deutschen Debatte erlebt" und nun von dem Bundeskanzler und den Ministerpräsidenten nochmal aufgewertet werde. Mögliche Gegenleistungen Deutschlands wären Geldzahlungen und erleichterte Visa für Menschen aus diesen Drittstaaten, sagte Judith. Diese könnten aber auch ihre"Türsteher-Rolle für Europa" politisch ausnutzen.
Dass Großbritannien Ruanda für einen möglichen Drittstaat für ausgelagerte Asylverfahren halte und das auch in Deutschland in die Debatte einfließe, kritisierte Judith scharf."Es ist schlicht absurd, dass nun ein ostafrikanisches Land, das kleiner ist als Baden-Württemberg, die Probleme der Europäischen Union - oder auch nur Deutschlands - in der Flüchtlingspolitik lösen soll, indem es die Flüchtlinge abnimmt.
"Das UNHCR führt die Schutzzuerkennung in Staaten durch, in denen es kein funktionierendes staatliches Asylverfahren gibt und bietet das sogenannte Resettlement an, also die gezielte Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Menschen in aufnahmebereiten Ländern", sagte Judith.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutlich mehr Pro-Palästina- als Pro-Israel-Demos angemeldetBerlin - In Deutschlands größten Städten haben seit dem Großangriff der Hamas auf Israel etwa anderthalbmal so viele propalästinensische wie proisraelische Demonstrationen stattgefunden. Das ergab eine
Weiterlesen »
Vorstoß auf dem Bund-Länder-Gipfel: UN-Flüchtlingshilfswerk sieht Asylverfahren in Nicht-EU Drittstaaten kritischBund und Länder haben sich darauf geeinigt, zu prüfen, ob Asylverfahren außerhalb der EU durchgeführt werden können. Das UN-Flüchtlingshilfswerk hält das für nicht umsetzbar.
Weiterlesen »
Wagenknecht offen für Asylverfahren in DrittstaatenBERLIN (dpa-AFX) - Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat sich offen für Asylverfahren in Drittstaaten gezeigt. Sie halte es für sinnvoll, 'wenn man in Drittstaaten, die als sichere Drittstaaten
Weiterlesen »
Nach dem Bund-Länder-Gipfel: Sind Asylverfahren außerhalb der EU umsetzbar?Die Bundesregierung soll die Machbarkeit von Asylverfahren außerhalb der EU prüfen. Der Migrationsforscher Gerald Knaus sieht durchaus Möglichkeiten, das Vorhaben zu realisieren.
Weiterlesen »
Wagenknecht bei 'maischberger': Für Asylverfahren in Drittstaaten - 'natürlich auch in Afrika'Berlin (ots) - Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht unterstützt Vorschläge für die Auslagerung von Asylverfahren in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU). 'Ich halte es tatsächlich für
Weiterlesen »
Wagenknecht bei „maischberger“: Für Asylverfahren in Drittstaaten – „natürlich auch in Afrika“Berlin (ots) Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht unterstützt Vorschläge für die Auslagerung von Asylverfahren in Länder außerha
Weiterlesen »