Die Natur zersetzt eine weggeworfene Plastikflasche in immer kleinere Teilchen. Gerade solche winzigen Partikel können gefährlich für Lebewesen sein. Einige verwechseln sie mit Nahrung - und erzeugen so selbst unfassbar große Mengen an Nanoplastik, wie ein Forschungsteam herausfindet.
Die Natur zersetzt eine weggeworfene Plastikflasche in immer kleinere Teilchen. Gerade solche winzigen Partikel können gefährlich für Lebewesen sein. Einige verwechseln sie mit Nahrung - und erzeugen so selbst unfassbar große Mengen an Nanoplastik, wie ein Forschungsteam herausfindet.
Plastikmüll in Gewässern zerbröselt über die Jahre in immer kleinere und für Organismen potenziell gefährlichere Stücke. Anteil an diesem Prozess könnten in bisher kaum erahntem Umfang winzige Tiere haben, berichtet ein Forschungsteam im. Schon ein einziges Rädertierchen kann demnach mehr als 350.000 Plastik-Nanopartikel täglich erzeugen. Um die Dimension zu verdeutlichen: In einem in der Studie berücksichtigten See leben rund 23.
Eine geringere Größe bedeute im Verhältnis eine größere Oberfläche, was Nanopartikel reaktiver und potenziell schädlicher für die Gesundheit von Menschen und anderen Lebewesen mache, erläutern die Forschenden um Jian Zhao von der Ocean University of China in Qingdao. Nanokunststoffe oder chemische Zusatzstoffe darin können dabei selbst giftig oder Träger für andere Schadstoffe aus der Umwelt sein.
Das Team um Jian Zhao gab Mikroplastik unterschiedlicher Größe in Behälter mit verschiedenen Arten von Rädertierchen. Nach einiger Zeit wurden die Tiere unter dem Mikroskop betrachtet und Wasserproben analysiert. Die Rädertierchen nahmen demnach vor allem die fünf oder zehn Mikrometer messenden Partikel auf - was der Größe ihrer Algennahrung entspreche.Die Tiere verwechseln die Partikel also offenbar häufig mit ihrer eigentlichen Nahrungsquelle.
Rechne man den Wert auf alle Ozeane und Binnengewässer hoch, in denen sowohl Mikroplastik als auch Rädertierchen vorkommen, sei die Zahl der täglich entstehenden Nanoplastik-Partikel atemberaubend. Weitere Analysen auch zur Umsetzung durch andere Arten sind nun nötig, um das Ausmaß der Umsetzung von Mikro- zu Nanoplastik durch winzige Tiere genauer abschätzen zu können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Tier hat Schuld: Bahnstrecke in NRW wird jahrelang gesperrtÜberfüllte Züge, Verspätungen, Streik – die Deutsche Bahn fordert Kunden und Kundinnen einiges ab. In NRW kommt es auf einer Strecke nun noch heftiger!
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Demo in London: Explosive Mischung300.000 pro-palästinensische Demonstrierende trafen am Samstag in London auf 2.000 Hooligans. Interessant war, wie die Polizei damit umgeht.
Weiterlesen »
Neue antisemitische Vorfälle - Pro-Palästina-DemosBeleidigungen, ein Angriff und ein Feuer: Erneut kommt es zu wohl antisemitischen Vorkommnissen in Deutschland. Mehr als zehntausend Menschen beteiligen sich an propalästinensischen Demonstrationen.
Weiterlesen »
MCU-Rekord: „The Marvels“ kostete mehr als 2,61 Millionen US-Dollar pro MinuteDie Produktionskosten von Filmen hängen natürlich stark von der Länge des entsprechenden Werks ab. Doch der neuste Marvel-Film entpuppt sich..
Weiterlesen »
Xiaomi 13 T Pro Smartphone reduziert: Weitere Xiaomi Smartphones ebenfalls bis -37% Rabatt bei Amazon |Xiaomi 13T Pro jetzt bei Amazon mit 8% Rabatt bestellen. Weitere Xiaomi Rabatt-Highlights in den Amazon-Angeboten sogar bis zu 37% zur UVP reduziert, darunter Xiaomi 13, Xiaomi Redmi Note 12 Pro oder Xiaomi Redmi 10.
Weiterlesen »
Wie geht's weiter im Nahost-Konflikt?Gibt es noch Hoffnung auf eine Lösung? Nur nach dem Ende der Hamas und dem Rücktritt der Netanjahu-Regierung, sagt Professor Meron Mendel.reden - eine deutsche Debatte" wenden Sie sich gegen ein Schwarz-Weiß-Denken. In Deutschland gehe es häufig um die Frage, auf welcher Seite man stehe, auf der israelischen oder der palästinensischen. Ihr Buch kann als Plädoyer für mehr Differenzierung verstanden werden. Es ist im März 2023 erschienen. Die Massaker der Hamas am 7. Oktober sind eine Zäsur. Welche Gültigkeit haben Ihre Worte heute noch?: Meine Kritik galt der Polarisierung zwischen den beiden Lagern in der deutschen Debatte: 'Pro-Israel' einerseits, 'Pro-Palästina' andererseits. Es ist festzustellen, dass bei vielen Menschen dabei die Urteilskraft völlig aussetzt, zugunsten der vollständigen Loyalität zu einem Lager. Diese Problematik zeigte sich nach dem 7. Oktober deutlicher denn je.... ist Historiker, Publizist, Pädagoge
Weiterlesen »