Skoda hat die Serienproduktion seines zweiten Elektromodells aufgenommen. Der Elroq läuft ab sofort neben dem Enyaq im Skoda-Hauptwerk in Mladá Boleslav vom Band. Laut dem Hersteller lagen zum Jahreswechsel bereits über 20.000 Bestellungen für das neue elektrische Kompakt-SUV vor.
Skoda hat die Serienproduktion seines zweiten Elektromodells aufgenommen. Der Elroq läuft ab sofort neben dem Enyaq im Skoda-Hauptwerk in Mladá Boleslav vom Band. Laut dem Hersteller lagen zum Jahreswechsel bereits über 20.000 Bestellungen für das neue elektrische Kompakt-SUV vor.Der Elroq wird bei Skoda auf einem flexiblen Band mit dem elektrischen Enyaq und dem Verbrenner-Octavia gefertigt.
Wichtig: Das Werk Mladá Boleslav produziert auch die Batteriesysteme für diese MEB-Fahrzeuge. Das Stammwerk der tschechischen Volkswagen-Tochter war 2022 nach Braunschweig der zweite Standort, der für die MEB-Batteriesystem-Fertigung in Europa ausgewählt wurde. Andreas Dick, Skoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik, bezeichnet den Produktionsstart des Elroq als einen großen Erfolg für das gesamte Team. „Die gemeinsame Montage mit dem neuen Skoda Enyaq und die lokale Produktion der Batteriesysteme für die MEB-Plattform schaffen erhebliche Synergien in der Produktion und Kosteneffizienz, die letztlich unseren Kunden zugute kommen.
Zum Start wird es den Elroq in vier Varianten geben. Der Elroq 50 entspricht dem ID.3 Pure mit 52-kWh-Batterie und 125-kW-Antrieb. Der Elroq 60 nutzt die aus dem ID.3 Pro bekannte Batterie mit 59 kWh netto/63 kWh brutto in Kombination mit dem 150-kW-Motor im Heck. Darüber rangiert der Elroq 85, den es mit der 77-kWh-Batterie in zwei Varianten gibt: Mit der 210 kW starken E-Maschine APP550 als Hecktriebler oder als Allradler Elroq 85x.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skoda Elroq 60 mit 150 kW Leistung verfügbarDer Skoda Elroq 60 ist nun auch mit 150 kW Leistung konfigurierbar. Die neue Variante ist die vierte im Programm des kompakten SUVs und wird ab Anfang 2025 ausgeliefert. Skoda bietet parallel auch teurere Sportline-Ableger des Elroq 60 und Elroq 85 an. Der Elroq 60 kostet ab 38.400 Euro und bietet eine 59-kWh-Batterie und eine WLTP-Reichweite von 427 km.
Weiterlesen »
Skoda Enyaq Facelift im Stil des Elroq: Der Grill ist wegSkoda zeigt den gelifteten Enyaq - Das Elektro-SUV verliert seinen Grill und die Aerodynamik verbessert sich, was die Reichweite erhöht
Weiterlesen »
Škoda startet Produktion des neuen Elroq in TschechienŠkoda hat die Produktion des neuen Elroq, seines ersten batterieelektrischen Kompakt-SUV, in Mladá Boleslav, Tschechien, gestartet. Das Modell wird auf der gleichen Produktionslinie wie die neue Generation des Enyaq und die Verbrenner Octavia hergestellt und soll eines der erschwinglichsten Angebote in seinem Segment sein.
Weiterlesen »
Škoda startet Produktion des neuen Elektro-SUV Elroq in TschechienŠkoda hat den Produktionsstart des neuen Elroq, eines kompakten Elektro-SUV, in der tschechischen Fabrik Mladá Boleslav bekannt gegeben. Das Modell wird auf derselben Produktionslinie wie die neue Generation des größeren E-SUV Enyaq und der Verbrenner Octavia gefertigt. Der Elroq positioniert sich auf dem europäischen Markt als eines der erschwinglichsten Angebote seines Segments.
Weiterlesen »
Norwegens Vorsprung in der Elektromobilität: Skoda-Chef erklärt den UnterschiedNorwegen ist weltweit führend in der Elektromobilität. Skoda-Chef Klaus Zellmer analysiert die Gründe, die Norwegen vor Deutschland und Europa in dieser Frage positionieren. Neben Kaufprämien spielen laut Zellmer Rahmenbedingungen wie steuerfreie Elektroautos, hohe Zulassungsgebühren für Verbrenner und eine ausgezeichnete Ladeinfrastruktur eine entscheidende Rolle. Deutschland hinkt hier hinterher, insbesondere bei den Stromkosten für die Industrie. Während Volkswagen mit hohen Kosten kämpft, punktet Skoda mit günstigeren Produktionsbedingungen in Tschechien und kundenorientierten Modellen wie dem neuen Elektro-SUV Elroq.
Weiterlesen »
SKODA will 2012 IRC-Titel erneut verteidigenSKODA AUTO Deutschland startet mit Sepp Wiegand und Timo Gottschalk, fünf Fabia Super 2000 im Starterfeld, darunter Vorjahressieger Juho Hänninen.
Weiterlesen »