Zu Semesterbeginn sind an Universitäten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unter anderem Professuren unbesetzt geblieben. Die Universitäten betonen, dass derartige Vakanzen üblich seien und keine Auswirkungen auf das Kursangebot für die Studierenden hätten.
An den norddeutschen Universitäten sind zu Semesterbeginn Stellen unbesetzt geblieben. FotoAn den Universitäten fehlen unter anderem Professoren. Die Lehrstätten verweisen darauf, dass Vakanzen üblich seien. Nicht alle teilen auf Anfrage Zahlen mit., Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind zu Beginn des Wintersemesters Stellen unbesetzt geblieben.
In Flensburg, Greifswald, Rostock und an der Technischen Universität in Hamburg waren im laufenden Semester je nach Einrichtung zwischen zwei und 14 Professuren unbesetzt, wie die Universitäten mitteilten. Die Universitäten Hamburg, Lübeck und Kiel nannten keine Zahlen. Alle Universitäten teilten mit, dass sich keine Auswirkungen auf das Kursangebot für die Studierenden ergäben. Fluktuation und offene Stellen seien üblich.
Dem Statistischen Bundesamt zufolge gab es im vergangenen Jahr etwa 2,8 Millionen Studierende, rund 220.000 davon in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und
Universitäten Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Professorien-Mangel Stellenunbesetztheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plasmaspenden für Patienten mit Alpha-1-Mangel: 'Den Mangel im Körper ausgleichen'Leipzig (ots) - Patientinnen und Patienten mit einem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel sind auf Medikamente aus menschlichem Blutplasma angewiesen, ihnen fehlt ein wichtiges Protein, das die Lunge schützt. Im
Weiterlesen »
Mehr Stellen als bislang bekannt: Autozulieferer Bosch will gut 5500 Stellen streichenBosch will weltweit Tausende Stellen streichen, mehr als die zwei Drittel davon in Deutschland. Der Betriebsrat spricht von einem „Schlag ins Gesicht“ und kündigt Widerstand an.
Weiterlesen »
Berliner Senat packt Sparhammer aus: Verkehr, Universitäten, Schulen, KulturDer Berliner Senat packt den Sparhammer aus. Es wird viele Bereiche treffen.
Weiterlesen »
Deutsche Universitäten sind spitze | Börsen-ZeitungTechnologische Durchbrüche und Innovationen sind Wachstumstreiber. Die Forschung an Hochschulen wird daher zunehmen interessant zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit entwickelter Volkswirtschaften.
Weiterlesen »
Deutsche Universitäten sind spitze | Börsen-ZeitungTechnologische Durchbrüche und Innovationen sind Wachstumstreiber. Die Forschung an Hochschulen wird daher zunehmend interessant zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit entwickelter Volkswirtschaften.
Weiterlesen »
Unter ein Prozent erfolgreiche Vermittlungen: Bundesrechnungshof sieht Mängel bei „Job-Turbo“ für UkrainerDie Bundesregierung will Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Dazu hat sie ein eigenes Programm aufgelegt. Die Vermittlung sei jedoch ausbaufähig, meint der Bundesrechnungshof.
Weiterlesen »