Prognose vor Wahlen im September: Umfrage sieht AfD bei Landtagswahl in Thüringen vor CDU und BSW

Politik Nachrichten

Prognose vor Wahlen im September: Umfrage sieht AfD bei Landtagswahl in Thüringen vor CDU und BSW
DeutschlandCDUThüringen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

ein neuer Landtag gewählt wird, könnte die AfD die meisten Stimmen erhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage für den Mitteldeutschen Rundfunk des Instituts Infratest dimap. Die vom Landesverfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestufte AfD von Spitzenkandidatund Grünen anführt. Die SPD wird bei sieben Prozent gesehen, während die Grünen mit vier Prozent den Wiedereinzug in den Erfurter Landtag verpassen würden.

Die Parteien der aktuellen Landesregierung verlieren allesamt. Die Linke rutscht um fünf Punkte ab, die SPD verliert zwei Punkte, die Grünen büßen einen Punkt ein. In der Umfrage bleibt der aktuelle Ministerpräsident Bodo Ramelow mit 52 Prozent der beliebteste Politiker im Land. Auf Platz zwei liegt CDU-Landeschef Mario Voigt mit 23 Prozent. Dahinter folgt AfD-Landeschef Björn Höcke mit 21 Prozent.Gewählt wird in Thüringen am 1. September zeitgleich mit Sachsen, am 22. September folgt Brandenburg. Die Regierungsbildung bliebe weiter schwierig, keine in Deutschland bekannte Koalition hätte eine Mehrheit.

Ohne AfD und Linke könnte die CDU aber etwa mit dem BSW und der SPD koalieren, was Voigt trotz einer Absage der Bundes-CDU an eine solche Zusammenarbeit auf Bundesebene nicht ausschließt. CDU-Chef»Das ist völlig klar, das haben wir auch immer gesagt. Wir arbeiten mit solchen rechtsextremen und linksextremen Parteien nicht zusammen.« Für Wagenknecht gilt laut Merz beides: »Sie ist in einigen Themen rechtsextrem, in anderen wiederum linksextrem.

Die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen, die ›Mobile Beratung in Thüringen – für Demokratie – gegen Rechtsextremismus‹, und das Zentrum für Rechtsextremismusforschung warnen in einer aktuellen Pressemitteilung: »In Thüringen droht eine massive Krise für die Demokratie und die durch das Grundgesetz garantierte Menschenwürde mit bundesweiter Ausstrahlung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland CDU Thüringen SPD Sahra Wagenknecht Björn Höcke FDP Bodo Ramelow Die Linke Alternative Für Deutschland (Afd)

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlen: Umfrage sieht in Thüringen schwierige RegierungsbildungWahlen: Umfrage sieht in Thüringen schwierige RegierungsbildungErfurt - Gut drei Monate vor der Landtagswahl in Thüringen zeichnet sich laut einer aktuellen Umfrage eine schwierige Regierungsbildung ab. Die Linke
Weiterlesen »

Wahlen: Umfrage: Union mit Abstand stärkste Kraft bei EuropawahlWahlen: Umfrage: Union mit Abstand stärkste Kraft bei EuropawahlBerlin - Die Union kann einer Umfrage zufolge darauf hoffen, mit Abstand stärkste Kraft in Deutschland bei der Europawahl kommende Woche zu
Weiterlesen »

Wahlen: Umfrage: SPD und CDU in Brandenburg gleichauf hinter AfDWahlen: Umfrage: SPD und CDU in Brandenburg gleichauf hinter AfDPotsdam (bb) - Rund vier Monate vor der Landtagswahl in Brandenburg sieht eine neue Umfrage SPD und CDU gleichauf hinter der AfD auf dem ersten Platz. Die
Weiterlesen »

Wahlen: Saarländer wählen EU-Parlament und KommunalvertretungenWahlen: Saarländer wählen EU-Parlament und KommunalvertretungenSaarbrücken (lrs) - Mit der Öffnung der Wahllokale um 8.00 Uhr beginnt im Saarland der Wahltag. Rund 800.000 Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag
Weiterlesen »

Top-News: Heute sind EU-Wahlen in Deutschland – was soll ich wählen?Top-News: Heute sind EU-Wahlen in Deutschland – was soll ich wählen?Die wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »

Wahlen: Schüler wollen generell ab 16 wählen - Lehrkräfte skeptischWahlen: Schüler wollen generell ab 16 wählen - Lehrkräfte skeptischBerlin - Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen in Deutschland zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben, die Bundesschülerkonferenz
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:39:56