Nachdem die Gewerkschaften Verdi und EVG Streiks angekündigt hatten, war der Zugverkehr in Deutschland größtenteils lahmgelegt. .ProSieben nahm das zum Anlass, auf Tiktok gegen die .DB_Bahn auszuteilen.
ProSieben ist sich auf Tiktok dennoch nicht zu schade, einen digitalen Kleinkrieg gegen den Mobilitätskonzern zu führen.Nachdem die Gewerkschaften Verdi und EVG zu einem bundesweiten Streik aufgerufen hatten, war der Zugverkehr am Montag größtenteils lahmgelegt.
ProSieben postete daraufhin ein Video, das diverse Kommentare zwischen dem Privatsender und der Deutschen Bahn zeigte. Zu Beginn heißt es darin vielsagend:Es folgen diverse Beiträge des Social-Media-Kanals von ProSieben, in denen kleine Spitzen in Richtung der DB gesetzt werden. So fragte ein User beispielsweise, was ProSieben denn vom
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) »Die eigentlichen Zerstörer der Bahn sind SPD und EVG«Die Bahngewerkschaft EVG legt den Schienenverkehr lahm – Claus Weselsky von der Konkurrenzorganisation GDL spricht von einem »Schmierentheater«. Auf seine eigenen Tarifverhandlungen mit der Bahn freue er sich schon.
Weiterlesen »
+++ Bahn ruft EVG zur schnellen Fortsetzung der Verhandlungen auf ++++++ Bahn ruft EVG zur schnellen Wiederaufnahme der Verhandlungen auf +++ Tarifrunde für Bund und Kommunen wird fortgesetzt +++ Regional- und Fernverkehr wieder angerollt +++ S-Bahnen fahren wieder im Regelbetrieb +++
Weiterlesen »
S-Bahn-Verkehr in Berlin läuft laut Bahn wieder anDer Berliner S-Bahn-Verkehr läuft trotz des bundesweiten Warnstreiks allmählich wieder an. Aktuell sei der Betrieb auf den Linien S1, S2, S25, S3, S5, S7 und S46 mit einzelnen Fahrten wieder aufgenommen worden, teilte das Unternehmen am Montagnachmittag auf Twitter mit. „Bitte rechnen Sie auch noch nach Ende des Warnstreiks mit Verspätungen und Ausfällen im gesamten S-Bahn-Netz“, hieß es. Die Bahn hatte in Aussicht gestellt, dass Züge je nach Streikverlauf im Regional- und S-Bahnverkehr später wieder fahren könnten.
Weiterlesen »
Berliner Fahrgastverband kritisiert Deutsche Bahn wegen HumboldthafenbrückeDer Beton bröselt unter der Humboldthafenbrücke am Berliner Hauptbahnhof - jetzt muss die Konstruktion komplett erneuert werden. Damit sind auch die Bauarbeiten für die S-Bahnlinie S21 vorerst gestoppt. Von Christina Moebus
Weiterlesen »
Deutsche Bahn kündigt 'weitgehend normalen Betrieb' anDer 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften trifft Millionen von Reisenden, das große Chaos aber bleibt aus. Die Deutsche Bahn rechnet damit, dass sich der Verkehr schnell wieder normalisiert. Im Regionalverkehr fährt der Betrieb schon am Streiktag wieder hoch, genau wie bei der S-Bahn in Berlin.
Weiterlesen »
Rote Zahlen: Deutsche Bahn fährt 2023 wieder tief in VerlustzoneDas abgelaufene Geschäftsjahr ist für die Deutsche Bahn glimpflich verlaufen – vor allem durch den Erfolg eines Tochterunternehmen. Für 2023 sieht es düsterer aus.
Weiterlesen »