Während das ZDF die klare Nummer 1 im Gesamtpublikum blieb, führte RTL 2022 weiter den Markt im jungen Publikum an. Allerdings: Erstmals seit den 1980er-Jahren schloss der Sender ein Jahr mit weniger als 10 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab.
2022 im Gesamtpublikum: Mit 14,5 Prozent blieb das ZDF auch im Jahr 2022 die klare Nummer 1 des deutschen Fernsehens – zum elften Mal in Folge. Einen anderen Marktführer gab es zuletzt 2010, als Das Erste mit 13,2 zu 12,7 Prozent vor dem ZDF lag.
2022 schloss das Hauptprogramm der ARD mit 12,2 Prozent ab. Gegenüber 2021 ist kein WM-Effekt zu beobachten, was nicht nur daran lag, dass die Fußball-WM in Katar kein Mega-Hit war, sondern auch daran, dass es……Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung mit unserem Plus-Angebot!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RTL unter 10 Prozent, Vox vor Sat.1, ProSieben größter Verlierer - DWDL.deMit RTL ist 2022 nun auch der letzte Sender unter die Marke von 10 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen gefallen, hielt sich aber stabiler als ProSieben und Sat.1, das hinter Vox zurückfiel. Das Erste und das ZDF profitierten wieder von Sport und News.
Weiterlesen »
The best science, innovation and health stories of 2022 – DW – 12/27/2022🪩 The year 2022 began with the NASAWebb Telescope reaching its final position 1.5 million kilometers from Earth, and it came to a close with U.S. researchers making a breakthrough in fusion energy. Find out what else happened in between:
Weiterlesen »
Lambrecht sendet Neujahrsbotschaft, während um sie Raketen und Böller knallenFür gewöhnlich sind es die Spitzen von Bund und Ländern, die zu Neujahr besondere Grußbotschaften aussenden. Christine Lambrecht, die Bundesministerin der Verteidigung, wollte sich wohl auch mal offensiv geben und stellte eine eigene Neujahrsansprache ins Netz.
Weiterlesen »
Spott für Lambrecht: Video zum Ukraine-Krieg während BöllereiVerteidigungsministerin Lambrecht hatte offensichtlich das Ziel, das Jahr 2022 per Video zu bilanzieren. Doch darauf folgen Spott und Häme. Ihre Aussage zum Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Begegnungen sorgt für besonders viel Kritik.
Weiterlesen »