Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 muss wegen der verhaltenen Konsumlaune deutscher Verbraucher seine Ergebnisprognose eindampfen.
hat seine Erwartungen für das Gesamtjahr wegen des Rückgangs der TV-Werbeerlöse zurückgeschraubt. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen dürfte den angepeilten Zielwert von 575 Mill. nicht erreichen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Finanzvorstand Martin Mildner sagte: „Der für unser TV-Werbegeschäft entscheidende private Konsum hat sich nicht so positiv entwickelt wie von uns zu Jahresbeginn erwartet.
Der Konzernumsatz fiel im dritten Quartal um 1% auf 882 Mill. Euro, der operative Gewinn sank im Jahresvergleich um 6% auf 104 Mill. Euro. Wegen der andauernden Wirtschaftsflaute und der Konsumzurückhaltung der Verbraucher investieren die Unternehmen weniger in TV-Werbung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP: ProSiebenSat.1 dämpft Gewinnerwartungen - Aktie erholt sich dennochFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 hat seine Erwartungen für das Gesamtjahr wegen des Rückgangs der TV-Werbeerlöse zurückgeschraubt. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen
Weiterlesen »
ProSiebenSat.1-Aktie: ProSiebenSat.1 senkt PrognoseDer Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 hat seine Erwartungen für das Gesamtjahr wegen des Rückgangs der TV-Werbeerlöse zurückgeschraubt.
Weiterlesen »
ProSiebenSat.1-Aktie gewinnt aber: ProSiebenSat.1 senkt PrognoseDer Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 hat seine Erwartungen für das Gesamtjahr wegen des Rückgangs der TV-Werbeerlöse zurückgeschraubt.
Weiterlesen »
Hoher Preis, richtige Strategie | Börsen-ZeitungDer Preis ist hoch für Altair. Doch Siemens kann trotzdem punkten. Die Strategie stimmt, und die Integration sollte gelingen.
Weiterlesen »
Aixtron dämpft kurzfristige Erwartung | Börsen-ZeitungAixtron bekommt die schwächelnde Nachfrage nach Halbleitern zu spüren. Der Vorstand lässt beim Blick ins kommende Jahr Vorsicht walten.
Weiterlesen »
Chinas Industrie kommt besser in Fahrt | Börsen-ZeitungEinkaufsmanagerdaten sorgen für etwas Optimismus. Einige Stimulierungsakzente der Regierung scheinen auf fruchtbaren Boden zu stoßen.
Weiterlesen »