Eine Studie zeigt eine mögliche Verbindung zwischen Nitrat im Leitungswasser und dem Prostatakrebs -Risiko auf.
Die Forschenden fanden heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, an Prostatakrebs zu erkranken höher ist, je höher die Nitrat-Aufnahme ist. Die Untersuchungen zeigten, dass Teilnehmer, die eine höhere Menge Nitrat über Wasser aufnahmen, eine 1,6 Mal höhere Wahrscheinlichkeit haben, einen niedrig- oder mittelgradigen Prostatakrebs zu entwickeln. Eine höhere Aufnahme von Nitrat definierten die Forschenden mit mehr als 14 Milligramm pro Tag.
Dennoch warnen die Forschenden, dass das Trinken von Wasser nicht gleich zu Prostatakrebs führt. Es handelt sich lediglich um den ersten Punkt, der auf einen Zusammenhang hindeute. Einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von THM im Trinkwasser und Prostatakrebs konnte dagegen nicht gefunden werden. Anders sieht es jedoch bei der Inhalation und Kontakt mit der Haut aus. Diese beiden Arten der THM-Einnahme konnten mit der Entwicklung von Prostatatumoren in Verbindung gebracht werden.
Zusätzlich konnte der ermittelte Zusammenhang zwischen der Einnahme von Nitrat und Prostatakrebs nur bei Männern nachgewiesen werden, die wenig Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Vitamin C zu sich nahmen. „Antioxidantien, Vitamine und Polyphenole in Obst und Gemüse können die Bildung von Nitrosaminen – Verbindungen mit krebserregendem Potenzial – im Magen hemmen“, erklärt Donat-Vargas. „Außerdem hat Vitamin C eine signifikante Anti-Tumor-Aktivität gezeigt.
. Der Urologe Boris Hadaschik spricht über Alternativen und darüber, wie sich „Decision regret“ vermeiden lässt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPEEDWEEK Rallyesport SpeednewsDer beste Motorsport im Netz: Rallye, WRC, ERC, DRM. News, Fotos, Videos, Ergebnisse, Stände, Statistiken, Steckbriefe.
Weiterlesen »
SPEEDWEEK Rallyesport SpeednewsDer beste Motorsport im Netz: Rallye, WRC, ERC, DRM. News, Fotos, Videos, Ergebnisse, Stände, Statistiken, Steckbriefe.
Weiterlesen »
Studie: Status der Eltern entscheidend für Kita-PlatzObwohl ein rechtlicher Anspruch auf einen Kita-Platz besteht, bekommen längst nicht alle Familien auch einen Betreuungsplatz. Besonders finanzschwache Familien oder Menschen mit Migrationshintergrund scheinen bei der Vergabe öfter leer auszugehen.
Weiterlesen »
Studie: Verkehrs-und Tarifverbund in Niederbayern sinnvollEin Verkehrs- und Tarifverbund für den öffentlichen Personen-Nahverkehr in Niederbayern wäre sinnvoll. Zu diesem Zwischenergebnis kommt eine Untersuchung, die niederbayerische Landkreise und Passau zusammen mit dem Freistaat durchführen lassen.
Weiterlesen »
Teilnehmer gesucht: Saarländische Studie soll klären, ob Sport gegen Post-Covid-Symptome hilft200 Saarländer mit Post-Covid-Beschwerden werden jetzt für eine Studie gesucht. Darin wird etwa geprüft wird, ob körperliches Training die Leiden lindern kann.
Weiterlesen »
Arbeit: Deutschland fällt im Wettbewerb um Fachkräfte zurückDeutschland fällt laut einer OECD-Studie im Wettbewerb um Fachkräfte und Unternehmer zurück. Die FDP fordert großzügigere Regeln für Gründer.
Weiterlesen »