Die unheilbare Nervenerkrankung ALS führt unweigerlich zum Tod. Forscher aus Hannover haben eine neue Therapie-Möglichkeit gefunden, um das Leben der Patienten zu verlängern.
Alice Weidel mit schlechterem Ergebnis als Tino Chrupalla als Co-Chefin der AfD bestätigtAlice Weidel mit schlechterem Ergebnis als Tino Chrupalla als Co-Chefin der AfD bestätigtAlice Weidel mit schlechterem Ergebnis als Tino Chrupalla als Co-Chefin der AfD bestätigtAlice Weidel mit schlechterem Ergebnis als Tino Chrupalla als Co-Chefin der AfD bestätigt Hannover –
Jährlich erkranken in Deutschland rund 2500 Menschen neu an ALS, die unheilbare Nervenerkrankung endet tödlich. Jetzt gibt es Hoffnung auf ein längeres Leben!Im Verlauf der Amyotrophen Lateralsklerose sammeln sich sogenannte fehlgebildete Eiweiße in den Nervenzellen von Hirn und Rückenmark, die für die motorischen Bewegungen zuständig sind. Es entstehen Entzündungen, die die Motoneuronen schädigen.
Dr. Thomas Gschwendtberger, Chemiker an der Klinik für Neurologie: „Wir fanden in allen Fällen deutlich weniger entzündungshemmendes MIF als bei Gesunden.“ Deshalb kurbelten die Mediziner die Produktion des Eiweißes in den Nervenzellen wieder an. Und wirklich: Das Protein verhinderte die „Fehlbildung“ und Anlagerung des Eiweißes, im Maus-Modell gingen sogar die Entzündungsreaktionen zurück, die Tiere überlebten länger.
Medizinische Hochschule Forschung Wissenschaft Nervensystem Neurologie Krankheiten Tod Patient Wissenschaftler Hawking Stephen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Artemisinin in der Gynäkologie : Polyzystisches Ovarialsyndrom: Malaria-Wirkstoff als mögliche TherapieViele Frauen haben das polyzystische Ovarialsyndrom. Ein chinesisches Forschungsteam hat gezeigt, dass ein Malaria-Wirkstoff entsprechende Beschwerden lindern kann.
Weiterlesen »
US-Forscher entwickeln VIPR: Ein Schritt näher zu R2D2 aus Star Wars als Co-PilotForscher aus den USA haben einen KI-Assistenten entwickelt, dem nur noch ein Astromech-Körper aus Star Wars zur Sci-Fi-Perfektion fehlt.
Weiterlesen »
Braunschweig: Glück als Fach in der Schule – Forscher ziehen positive BilanzLernen, glücklich zu sein. Geht das tatsächlich? Der Braunschweiger Glücksforscher Tobias Rahm sagt: Ja. Und zwar am besten bereits in der Grundschule.
Weiterlesen »
Mehr Haiangriffe als 2022: Forscher „beunruhigt“ über Zahl der TodesfälleAngriffe von Haien auf Menschen sind seltene Unglücke, können aber zu schweren Verletzungen führen. Warum wurden im Jahr 2023 mehr davon gezählt als im Jahr davor?
Weiterlesen »
LoL als Multiplayer-Shooter: Supervive überschreitet Genre-Grenzen, die als unbezwingbar galtenEx-Entwickler von League of Legends verbinden in Supervive den Battle-Royale-Trend mit den größten Stärken des MOBA-Genres.
Weiterlesen »
Als die afa noch mehr als 100.000 Besucher hatteOb Augsburgs traditionsreichste Messe afa nach dem Misserfolg im Frühjahr wieder stattfindet, ist weiter offen. Dabei hat sie eine äußerst erfolgreiche Vergangenheit.
Weiterlesen »