Vor der Imam-Ali-Moschee an der Alster haben sich am Donnerstagabend rund 240 Menschen zum gemeinsamen Dua Kumaly-Gebet versammelt und Rosen vor dem
25.07.2024 / 20:54 Absperrgitter niedergelegt. Am Mittwoch hatte dieverboten und dessen komplettes Vermögen beschlagnahmt. Das gilt auch für die „Blaue Moschee“ selbst.
Der Aufruf war mit „Besucher der Blauen Moschee“ unterzeichnet und forderte „angesichts der jüngsten Ereignisse, die jeden von uns mit tiefem Entsetzen und Enttäuschung getroffen haben” dazu auf mit Gebet und Rosen ein Zeichen zu setzen. Die Polizei vor Ort schätzte, dass dem Aufruf rund 240 Menschen gefolgt sind. Der Protest blieb friedlich..
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Gebet in überhitztem Gebäude: Mindestens 50 Menschen sterben bei Massenpanik in IndienDurch die Hitze in einem Gebäude sollen zahlreiche Gläubige bewusstlos geworden sein. Einige seien niedergetrampelt worden, heißt es. Demnach sind überwiegend Frauen und Kinder unter den Opfern.
Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Faeser verbietet Modemarke Chanel - peinlicher Patzer im BundesanzeigerDas Islamische Zentrum Hamburg (IZH) der Imam-Ali-Moschee wird auch „Blaue Moschee” genannt.
Weiterlesen »
Hamburg: Großrazzia! Ermittler stürmen am frühen Morgen Blaue MoscheeDas Islamische Zentrum Hamburg (IZH) der Imam-Ali-Moschee wird auch „Blaue Moschee” genannt.
Weiterlesen »
XCharge präsentiert kompakteren Schnelllader mit bis zu 240 kWXCharge hat auf der Power2Drive erstmals seine Schnellladestation C7 als „Slim“-Variante mit einer Ladeleistung von bis zu 240 kW vorgestellt. Im Gepäck hatte der Ladeinfrastruktur-Hersteller auch die bereits bekannte C7 mit bis zu 400 kW sowie die Batterie-gestützte Schnellladesäule Net Zero Series.
Weiterlesen »
'Lebensbedrohliche Situation': 'Beryl' tifft mit 240 km/h auf die Insel CarriacouUngewöhnlich früh beginnt in der Karibik die Tropen-Saison. Und zudem außergewöhnlich heftig. Mehrere Staaten der Regionen warnen ihre Bevölkerung eindringlich vor einem Aufenthalt im Freien.
Weiterlesen »
Hurrikan „Beryl“: Schon 240.000 Menschen betroffenSchwere Verwüstung in der Karibik: Hurrikan „Beryl“ hat auf manchen Inseln mehr als 90 Prozent der Häuser beschädigt oder zerstört.
Weiterlesen »