Protest von Aston Martin: Carlos Sainz im Visier

F1 Nachrichten

Protest von Aston Martin: Carlos Sainz im Visier
Formel 1Formel1Ferrari
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 51%

Carlos Sainz konnte im Qualifying zum China-GP trotz eines Crashs weiterfahren und die siebtschnellste Runde drehen. Doch der Startplatz des Spaniers ist in Gefahr, denn Aston Martin protestiert gegen das Quali-Ergebnis.

Carlos Sainz sorgte im Qualifying zum China-GP für viel Aufregung. Der Spanier flog mit seinem Ferrari ausgangs der letzten Kurve ab und erwischte auf der Start-Ziel-Geraden die Streckenbegrenzung. Auf dem Zeitenmonitor wurde vermeldet, dass Sainz auf der Strecke gestoppt hatte, die roten Flaggen wurden gezeigt.

Doch der Ferrari-Star konnte aus eigener Kraft an die Box zurückkehren, und weil er Glück im Unglück hatte und der Schaden an seinem Dienstwagen bescheiden ausfiel, konnte er nach der Unterbrechung wieder am Qualifying teilnehmen und schliesslich die siebtschnellste Runde drehen. Hinterher erklärte er: «Das war nicht einfach, ich konnte kurz vor dem Einschlag noch etwas korrigieren und bin im richtigen Winkel eingeschlagen. Das hat wahrscheinlich meinen Tag gerettet.

Sein Adrenalinspiegel sei dann erhöht gewesen, doch er habe es dennoch geschafft, weiterzumachen und eine gute Q2-Runde zu drehen, fügte der 29-Jährige aus Madrid an. Und mit Blick aufs Rennen erklärte er: «Ich glaube, McLaren und Fernando Alonso sind sicher das Ziel, im Qualifying waren sie einen Schritt vor uns. Aber im Rennen kann sich das ändern.»

Der dreifache GP-Sieger hatte sich bereits beruhigt, als er vor die TV-Kameras trat. Doch sein Adrenalinspiegel dürfte danach wieder angestiegen sein, denn das Aston Martin Team legte Protest gegen das Qualifying-Ergebnis ein. Die Begründung: Der Rennstall aus Silverstone sieht Artikel 39.

Sowohl die Teamverantwortlichen von Aston Martin als auch jene von Ferrari müssen sich deshalb vor den Regelhütern erklären. «Alle anderen Betroffenen können ebenfalls an dieser Anhörung teilnehmen», heisst es in der entsprechenden Meldung des Automobilweltverbands FIA.02. Sergio Pérez , Red Bull Racing, 1:33,98205. Oscar Piastri , McLaren, 1:34,27308. George Russell , Mercedes, 1:34,43311. Lance Stroll , Aston Martin, 1:34,83814.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aston Martin legt Protest ein: Hätte Sainz nicht mehr fahren dürfen?Aston Martin legt Protest ein: Hätte Sainz nicht mehr fahren dürfen?Aston Martin hat Protest gegen das Ergebnis des Qualifyings in China eingelegt: Es geht um Carlos Sainz, der nach seinem Unfall weitergefahren war - Durfte er das?
Weiterlesen »

Wegen Sainz: Aston Martin legt nach Qualifikation Protest einWegen Sainz: Aston Martin legt nach Qualifikation Protest einCarlos Sainz hat im Ferrari beim Qualifying in China einen Unfall. Der Spanier bleibt danach eine Weile mit seinem Wagen stehen. Aston Martin sieht dessen anschließende Weiterfahrt als Regelbruch an.
Weiterlesen »

Carlos Sainz (Ferrari): «Wieso dieses Risiko?»Carlos Sainz (Ferrari): «Wieso dieses Risiko?»Ferrari-Fahrer Charles Leclerc sass in einem 1974er Ferrari von Niki Lauda und in einem 1979er Ferrari von Gilles Villeneuve. Leclercs Stallgefährte Carlos Sainz ist in Sachen historische Rennwagen zögerlich.
Weiterlesen »

Carlos Sainz: 'Ich wusste, dass ich die Pace habe, um Max herauszufordern'Carlos Sainz: 'Ich wusste, dass ich die Pace habe, um Max herauszufordern'Australien-Sieger Carlos Sainz glaubt, dass er Max Verstappen auch ohne den Ausfall unter Druck gesetzt hätte: 'Ich hatte die Pace, um Max herauszufordern'
Weiterlesen »

Ferrari-Pilot Carlos Sainz 2025 noch ohne F1-TeamCarlos Sainz beeindruckt in Melbourne. Nur zwei Wochen nach einer Operation gewinnt der Ferrari-Pilot das Formel-1-Rennen. Einen Job für 2025 hat er aber noch nicht.
Weiterlesen »

Carlos Sainz: Red Bull-Vertrag läuft bis und mit 2017Carlos Sainz: Red Bull-Vertrag läuft bis und mit 2017Toro Rosso-Talent Carlos Sainz wird 2017 wieder mit dem Red Bull-Nachwuchsteam auf Punktejagd gehen – obwohl der Spanier auch von der Konkurrenz umworben wurde. Wie es danach weitergeht, ist noch offen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:45:23