Prozess gegen Mann, der Fußballprofi um 1,4 Millionen Euro betrogen haben soll

Kriminalität Nachrichten

Prozess gegen Mann, der Fußballprofi um 1,4 Millionen Euro betrogen haben soll
ProzessMannFußballprofi
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

In Bielefeld steht ein Mann vor Gericht, der mit windigen Deals einen Fußballprofi um 1,4 Millionen Euro gebracht haben soll. Doch es ist unklar, ob die Drahtzieher des Betrugs nicht ganz andere sind.

In Bielefeld steht ein Mann vor Gericht, der mit windigen Deals einen Fußballprofi um 1,4 Millionen Euro gebracht haben soll. Doch es ist unklar, ob die Drahtzieher des Betrug s nicht ganz andere sind.verhandelt gegen einen 41-Jährigen, der einen deutschen Fußballprofi um 1,4 Millionen Euro betrogen haben soll. Er soll dem prominenten Bundesliga-Fußballer Gewinne über seine Beteiligung an einer Marketingfirma versprochen haben, die gar nicht realisierbar waren.

Insgesamt soll der Fußballer rund 1,4 Millionen Euro aufwendet haben, die als zwei Investments in eine türkische Marketingfirma flossen. Über diese Firma sollte unter anderem eine Deutschlandreise des brasilianischen Fußballers Ronaldinho für eine Werbekampagne für Energy-Drinks organisiert werden. Dieser Deal kam aber nie zustande.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Prozess Mann Fußballprofi Betrug Bielefeld

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1,9 Millionen Euro ohne Boni: Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen Euro1,9 Millionen Euro ohne Boni: Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen EuroDurch das Erreichen langjähriger Ziele, fährt Ola Källenius, der Vorstandschef von Mercedes, doppelt so viel Gehalt ein wie im Jahr zuvor. Damit erhält er teilweise das Dreifache seiner Vorstandskollegen. Der Konzern selbst verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn.
Weiterlesen »

Dieser Mann (38) sucht seine 500 Millionen Euro im MüllDieser Mann (38) sucht seine 500 Millionen Euro im MüllSeit zehn Jahren versucht James Howells seinen wertvollen Schatz wiederzubekommen: Eine Festplatte mit einem aktuellen Wert von 500 Millionen Euro.
Weiterlesen »

ZDF-Mann Markus Lanz verdient 1,9 Millionen Euro – das bekommen Horst Lichter, Jan BöhmermannZDF-Mann Markus Lanz verdient 1,9 Millionen Euro – das bekommen Horst Lichter, Jan BöhmermannIn Deutschland spielen öffentlich-rechtliche Fernsehsender eine zentrale Rolle in der Medienlandschaft. Sie werden durch Rundfunkgebühren finanziert und haben den Auftrag, eine breite Palette von Programmen anzubieten.
Weiterlesen »

2,9 Millionen Euro Falschgeld : Fälschungen von 200- und 500-Euro-Scheinen haben 2023 stark zugenommen2,9 Millionen Euro Falschgeld : Fälschungen von 200- und 500-Euro-Scheinen haben 2023 stark zugenommenIm ersten Halbjahr 2023 wurde Falschgeld im Wert von 2,9 Millionen aus dem Verkehr gezogen. Das ist ein Anstiegt von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen »

Deutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineDeutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineNach einem Höchststand 2023 sind die Exportgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter zu Beginn dieses Jahres wegen der zunehmenden Waffenlieferungen in die Ukraine weiter gestiegen. Vom 1. Januar bis zum 27. März erlaubte die Bundesregierung die Ausfuhr militärischer Güter für mindestens 4,89 Milliarden Euro und damit fast so viel wie im gesamten ersten Halbjahr 2023 mit 5,22 Milliarden Euro. Fast drei Viertel davon (72 Prozent oder 3,54 Milliarden Euro) sind für die Ukraine bestimmt, die von Deutschland in ihrem Abwehrkampf gegen Russland unterstützt wird. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Wichtigstes Empfängerland nach der Ukraine war Singapur mit 583,9 Millionen Euro. Dahinter folgen Indien (143,3 Millionen Euro), Saudi-Arabien (126,4 Millionen Euro) und Katar (97 Millionen Euro)
Weiterlesen »

Deutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineDeutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineNach einem Höchststand 2023 sind die Exportgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter zu Beginn dieses Jahres wegen der zunehmenden Waffenlieferungen in die Ukraine weiter gestiegen. Vom 1. Januar bis zum 27. März erlaubte die Bundesregierung die Ausfuhr militärischer Güter für mindestens 4,89 Milliarden Euro und damit fast so viel wie im gesamten ersten Halbjahr 2023 mit 5,22 Milliarden Euro. Fast drei Viertel davon (72 Prozent oder 3,54 Milliarden Euro) sind für die Ukraine bestimmt, die von Deutschland in ihrem Abwehrkampf gegen Russland unterstützt wird. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Wichtigstes Empfängerland nach der Ukraine war Singapur mit 583,9 Millionen Euro. Dahinter folgen Indien (143,3 Millionen Euro), Saudi-Arabien (126,4 Millionen Euro) und Katar (97 Millionen Euro)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 13:57:45