Sich nicht gezahlte Steuern vom Fiskus erstatten zu lassen, ist aufwendig. Die Ermittlungen sind es auch. Gut ein Jahrzehnt nach einem mutmaßlichen Coup kommen zwei Angeklagte vor Gericht.
Sich nicht gezahlte Steuern vom Fiskus erstatten zu lassen, ist aufwendig. Die Ermittlungen sind es auch. Gut ein Jahrzehnt nach einem mutmaßlichen Coup kommen zwei Angeklagte vor Gericht.
Zwei ehemalige Fondsmanager müssen sich ab dem 7. November wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Höhe von 343 Millionen Euro vor dem Landgericht München verantworten. Die Wirtschaftsstrafkammer ließ die Anklage der Staatsanwaltschaft unverändert zur Hauptverhandlung zu. Die beiden Manager sollen in den Jahren 2009 und 2010 mit sogenannten Cum-ex-Geschäften dafür gesorgt haben, dass der Fiskus Kapitalertragsteuern erstattete, die gar nicht abgeführt worden waren. Dabei werden Aktien von einem Leerverkäufer vor dem Dividendenstichtag mit Dividendenanspruch veräußert und nach diesem Stichtag ohne Dividendenanspruch geliefert.
Die Angeklagten Thomas U. und Götz K. sind Geschäftsführer und Vorstände von Gesellschaften einer Firmengruppe mit Sitz in München. Um die Steuererstattung zu erlangen, handelte die Firmengruppe der beiden Angeklagten laut Staatsanwaltschaft mit gut 900 Millionen Aktien deutscher Konzerne. Das nötige Geld dafür kam von Investoren und Banken. Laut Anklage erhielten die beiden für ihren Tatbeitrag jeweils 16 Millionen Euro aus der Beute.
Die Ermittlungen waren sehr aufwendig und umfassen 229 Aktenbände. Der größte Teil der Steuergelder wurde inzwischen an den Fiskus zurückgezahlt. Das Steuerschlupfloch wurde 2012 geschlossen. Für die Hauptverhandlung setzte die 6. Strafkammer unter dem Vorsitz von Andrea Wagner neun Tage bis zum 19. Dezember an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess wegen Steuerhinterziehung über 343 Millionen EuroMünchen - Sich nicht gezahlte Steuern vom Fiskus erstatten zu lassen, ist aufwendig. Die Ermittlungen sind es auch. Gut ein Jahrzehnt nach einem mutmaßlichen Coup kommen zwei Angeklagte vor Gericht.
Weiterlesen »
Cum-ex-Geschäfte: Prozess wegen Steuerhinterziehung über 343 Millionen EuroMünchen - Zwei ehemalige Fondsmanager müssen sich ab dem 7. November wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Höhe von 343 Millionen Euro vor dem
Weiterlesen »
Prozess gegen Weltverband: Pechsteins Prozess um Millionen und ihren RufMünchen - Claudia Pechstein beweist nicht nur auf dem Eis Stehvermögen. Nach einem 15 Jahre währenden juristischen Marathon durch Sport- und
Weiterlesen »
Prozess gegen Weltverband: Pechsteins Prozess um Millionen und ihren RufMünchen - Claudia Pechstein beweist nicht nur auf dem Eis Stehvermögen. Nach einem 15 Jahre währenden juristischen Marathon durch Sport- und
Weiterlesen »
Halo-Studio heißt nicht mehr 343 Industries und setzt zukünftig auf die Unreal Engine 5Das Studio hinter der Halo-Serie hat sich zu Wort gemeldet und einige Neuigkeiten bekanntgegeben – darunter eine Namensänderung und einen...
Weiterlesen »
Microsoft nennt 343 Industries nun „Halo Studios“Microsoft hat sein Entwicklerstudio 343 Industries in „Halo Studios“ umbenannt. Das Team soll sich künftig auf die Entwicklung neuer Halo-Spiele konzentrieren, die mit Unreal Engine 5 erstellt werden.
Weiterlesen »