Immer mehr Menschen leiden unter mentalen Belastungen. Was kann man machen, damit sie nicht zur Krankheit werden? Da geht einiges, sagt ein Experte.
Auf den ersten Blick ist es vielleicht nur eine Phase: Dass man sich schon von Kleinigkeiten überfordert fühlt, man sich an nichts mehr erfreuen kann. Dass man Freunde und Hobbys vernachlässigt und nachts ständig das Gedankenkarussell kreist. Doch all dies sind Warnzeichen - und ein deutlicher Hinweis, dass man die Reißleine ziehen sollte.
Sozusagen als ein bewusstes Stoppen von Prozessen, bevor es irgendwann komplett kippt. Stress kann ein Zeichen dafür sein, dass die Gefahr besteht. Wenn wir in Stress kommen, rät Schmiel: «Nicht das Problem lösen, sondern den Moment.» Anders formuliert: «Wenn du es eilig hast, geh langsam.» Der größte Irrtum sei, zu meinen, auf der Stelle reagieren zu müssen, wenn die Rechnung vom Finanzamt oder der Anruf vom Chef kommt.
Rolf Schmiel Meta_Dpa_Serviceline_Gesundheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Wirkung von Vitaminen bei psychischen Erkrankungen unterschätztExperten warnen vor dem Unterschätzen der Wirkung von Vitaminen bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen. Nährstoffmangel kann die Botenstoffe im Nervensystem beeinflussen und zu Stimmungsschwankungen führen. Ein Mangel an Vitamin B12 wurde bei über 50% der Patienten mit Depressionen festgestellt.
Weiterlesen »
Seltene Erkrankungen : EU-Forschungspartnerschaft ERDERA adressiert molekulare Diagnostik Seltener ErkrankungenDas auf sieben Jahre angelegte EU-Forschungsprojekt ERDERA soll zu einer besseren Versorgung der rund 30 Millionen Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Europa beitragen.
Weiterlesen »
Immer mehr Menschen leiden unter LebensmittelunverträglichkeitenDie Zahl der Menschen, die auf bestimmte Lebensmittel reagieren, nimmt zu. Experten sprechen von vermehrt wahrgenommenen Unverträglichkeiten und sensibilisierten Menschen. Allergien und Unverträglichkeiten sind nicht dasselbe: Während Allergien das Immunsystem betreffen, ist bei Unverträglichkeiten oft ein fehlendes Enzym der Auslöser.
Weiterlesen »
Gesundheits-Umfrage: Immer mehr Menschen haben Krankenhaus-AngstDie Angst vor einer Behandlung mit Krankenhaus-Aufenthalt wächst jährlich. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH. Gründe: Angst vor falschen Diagnosen, keine Ansprechpartner.
Weiterlesen »
Immer weniger Lebensraum durch den Menschen - wie schützt man einen Igel eigentlich richtig?Zwar ist der Igel zum Tier des Jahres 2024 gewählt worden, doch das stachelige Wildtier hat es alles andere als leicht. Das könnt ihr tun, um zu helfen.
Weiterlesen »
Psychologie: 4 Gewohnheiten von Menschen, die immer Zeit für das haben, was ihnen wichtig istWie schaffen es einige Menschen, scheinbar mühelos alles unter einen Hut zu bekommen? Immer genügend Zeit zu haben? Diese vier Eigenschaften verbinden sie.
Weiterlesen »