Ein Psychologenteam fand heraus, dass Singles auf Partnersuche zwar ältere Partner attraktiv finden, in der Realität aber eher jüngere Partner bevorzugen. Die Studie zeigte, dass sowohl Männer als auch Frauen überdurchschnittlich 3,5 Jahre jüngere Partner bevorzugen, obwohl sie selbst älter sind.
Singles auf Partnersuche geben oft an, auch solche Personen attraktiv zu finden, die etwas älter sind als sie selbst. Doch ob das stimmt, ziehen Psychologen nun in Zweifel.
In der untersuchten Stichprobe lag die „Höchstgrenze“ in Sachen Wunschalter laut den Suchpräferenzen der Männer bei durchschnittlich 48 Jahren, die der Frauen hingegen bei knapp 54. Und das, obwohl die weiblichen Singles mit rund 45 Jahren im Mittel sogar jünger waren als die Herren .
Singles Partnersuche Alter Attraktivität Psychologie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kreis Herford: Neue Wohnbauprojekte für mehr Vielfalt und AttraktivitätIm Kreis Herford sind im Jahr 2024 zahlreiche neue Wohnbauprojekte geplant, die dringend benötigten Wohnraum schaffen sollen. Die Projekte versprechen Vielfalt und Attraktivität mit modernen Neubaugebieten am Stadtrand und innovativen Wohnkonzepten in zentraler Lage.
Weiterlesen »
EU-Kommission: EU sieht Attraktivität Europas für die Wirtschaft schwindenBrüssel - Ein aktueller Berichtsentwurf der EU-Kommission sieht deutliche Schwächen bei der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. «Die Attraktivität
Weiterlesen »
EU sieht Attraktivität Europas für die Wirtschaft schwindenAngesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks rückt das Ankurbeln von Europas Wirtschaft immer mehr in den Fokus der EU. Die Europäische Kommission zeigt zentrale Schwachstellen auf.
Weiterlesen »
EU sieht Attraktivität Europas für die Wirtschaft schwindenAngesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks rückt das Ankurbeln von Europas Wirtschaft immer mehr in den Fokus der EU. Die Europäische Kommission zeigt zentrale Schwachstellen auf.
Weiterlesen »
VR-Bank Südwestpfalz bietet 40 Urlaubstage an - Pilotprojekt zur Steigerung der Attraktivität für FachkräfteDie VR-Bank Südwestpfalz reagiert auf den Fachkräftemangel mit einem attraktiven Modellprojekt: Anstatt der üblichen 30 Urlaubstage erhalten die Mitarbeiter nun 40 freie Tage im Jahr. Die Pilotphase, die Anfang 2024 gestartet wurde und auf zwei Jahre angelegt ist, soll zeigen, ob diese Maßnahme nachhaltig zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers beitragen kann.
Weiterlesen »
Wirtschaftsverbände warnen vor Rezession und sinkender Attraktivität DeutschlandsWirtschaftsverbände kritisieren die steigenden Energiekosten und warnen vor einer Rezession in Deutschland. Sie werfen der Bundesregierung vor, die Lage der Unternehmen falsch zu beurteilen und fordern Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, den Abbau von Bürokratie, niedrigere Steuern und wettbewerbsfähige Energiepreise.
Weiterlesen »