Wir alle denken manchmal über Dinge nach, die uns beschäftigen. Aber falls du auch zu den Menschen gehörst, die dabei den Absprung nicht schaffen, können ...
Wir alle denken manchmal über Dinge nach, die uns beschäftigen. Aber falls du auch zu den Menschen gehörst, die dabei den Absprung nicht schaffen, können wir möglicherweise helfen. Denn diese Gewohnheiten können wir uns bei Menschen abschauen, die beneidenswert wenig Zeit mit Grübeln verschwenden.
Hier den gesunden Mittelweg zu finden, ist oft alles andere als leicht. Einigen Menschen gelingt das aber recht gut – das machen Personen meist anders, die sich das übermäßige Grübeln abgewöhnt haben.1. Sie bleiben achtsam Das wissen auch Menschen, die nicht unnötig viel grübeln, und nutzen deshalb Tools wie Yoga oder Meditation für sich. Denn in beiden Praktiken geht es genau um dieses Verweilen im Moment – und vor allem darum, alles erst einmal da sein zu lassen und nicht zu bewerten. Auch wenn das für viele Menschen, die zu Ängsten und Grübeleien neigen, anfangs häufig sehr herausfordernd ist, können wir das üben.
Stattdessen haben grübelresistente Personen es sich häufig zur Gewohnheit gemacht, negative Gedanken erst mal einfach nur wahrzunehmen, wenn sie aufkommen. Sie nehmen sie dann bewusst an , um sich dann von ihnen zu distanzieren und sie so wirklich loslassen zu können . Denn genau dieses bewusste Loslassen ist wichtig, um uns nicht im Gedankenkarussell zu verlieren. Aber ziehen lassen können nur negative Gedanken nur, wenn wir sie vorher wirklich akzeptiert haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 5 Gewohnheiten, die nicht erfolgreiche Menschen am Montag tunMontags können wir den Grundstein für eine erfolgreiche Woche legen – oder genau das Gegenteil tun. Hier erfahren Sie, welche Angewohnheiten den Wochensta...
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Gewohnheiten von Menschen, die sich nicht von ihrer Scham leiten lassenWarum schämen wir uns eigentlich ständig für alles? Vor allem wir Frauen lassen uns sehr häufig in unseren Aussagen und Entscheidungen von unserer Scham l...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 4 Gewohnheiten pflegen Frauen mit positiver AusstrahlungEs gibt Frauen, die strahlen eine unbändige Lebensfreude aus. Sie pflegen Gewohnheiten, die ihnen dabei helfen, positiv durchs Leben zu gehen.
Weiterlesen »
Psychologie: An diesen Gewohnheiten erkennen Sie intelligente FrauenEs gibt Frauen, denen scheint alles mühelos zu gelingen. Aber meist sorgen eine Reihe an klugen Gewohnheiten und Entscheidungen dafür, wie clever diese Fr...
Weiterlesen »
Nazan Eckes über ihre Herkunft: 'Wir sind hier und wir sind wir und gehören dazu'Nazan Eckes ist zu Gast bei GALA im TV und spricht dabei über ein Thema, welches vor allem in heutigen Zeiten wichtiger denn je zu sein scheint: die Vorbi...
Weiterlesen »
Psychologie: Das machen Menschen anders, die sich nicht von Scham leiten lassenWarum schämen wir uns eigentlich ständig für alles? Vor allem wir Frauen lassen uns sehr häufig in unseren Aussagen und Entscheidungen von unserer Scham l...
Weiterlesen »