Mikrostress gilt als eine Art von Stress, den wir nicht als solchen wahrnehmen. Was genau es damit auf sich hat und ob und wie er sich vermeiden lässt, be...
Mikrostress gilt als eine Art von Stress, den wir nicht als solchen wahrnehmen. Was genau es damit auf sich hat und ob und wie er sich vermeiden lässt, betrachten wir hier.so ungesund ist wie eine Schachtel Zigaretten am Tag, hat sich herumgesprochen. Oder war es das Sitzen? Vielleicht war es das Sitzen. Trotzdem ist Dauerstress, ähnlich wie Sitzen und Rauchen, nach aktuellem Wissensstand ungesund. Gelegentlicher Stress hingegen ist völlig okay und sogar in unserem Interesse .
In einem Artikel für "Harvard Business Review" nennen Dillon und Cross als Beispiele für Mikrostressmomente etwa die Situation, dass wir für einen Kollegen einspringen oder ihm aushelfen müssen, da er seine Aufgabe nicht erledigt hat. Oder dass wir einer Freundin eine Verabredung absagen müssen und dabei das Gefühl haben, sie zu enttäuschen und auf etwas zu verzichten, was uns hätte gut tun können und sollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 3 Gewohnheiten von Menschen, die nicht unter Mikrostress leidenMikrostress gilt als eine Art von Stress, den wir nicht als solchen wahrnehmen. Was genau es damit auf sich hat und ob und wie er sich vermeiden lässt, be...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 4 Sätze sagen Menschen, die ihr Leben leicht nehmenManche Menschen empfinden ihr Leben als leicht, andere ihres als schwer. Mal liegt das an der Realität, mal an der eigenen Wahrnehmung. Folgende Sätze sin...
Weiterlesen »
Psychologie: Das machen Menschen anders, die wir als angenehm empfindenEinige Menschen finden wir intuitiv angenehm, während andere uns stressen oder uns sogar Energie rauben. Aber woran liegt es, wenn wir jemanden gern um un...
Weiterlesen »
Psychologie: 3 toxische Verhaltensweisen von sehr unsicheren MenschenKennst du das Gefühl, von jemandem umgeben zu sein, dessen subtile Selbstzweifel sich in dominierendem und kontrollierendem Verhalten zeigt? Im Video erfä...
Weiterlesen »
Glücklichsein kann man lernen – aber dafür braucht es 7 GewohnheitenDie Universität Bristol möchte glückliche Studenten. Und deshalb lehrt sie ihnen, wie das geht – im Kurs „Science of Happiness“. 7 Gewohnheiten stehen dabei im Vordergrund, um auch langfristig glücklich zu bleiben.
Weiterlesen »
Psychologie: Mit nur einem Wort die negativen Gedanken vertreibenKeine Frage – negative Gedanken laufen uns allen von Zeit zu Zeit über den Weg. Ein ganz bestimmtes Wörtchen kann dir aber wohlmöglich dabei helfen, deine...
Weiterlesen »