Es gibt Menschen, die gehen in jeder Situation vom Worst-Case-Szenario aus, weil dieses Katastrophisieren ein Bewältigungsmechanismus ist. Daran erkennst ...
Es gibt Menschen, die gehen in jeder Situation vom Worst-Case-Szenario aus. Nicht, weil sie gern alles negativ sehen, sondern meistens, weil dieses Katastrophisieren ein Bewältigungsmechanismus ist. Daran erkennst du es.
Eine besonders schwere Form des negativen Denkens ist das sogenannte Katastrophisieren oder Katastrophendenken. Menschen, die daran leiden, sehen in jeder Situation das schlimmstmögliche Ergebnis. Das sind typische Anzeichen dafür.1. Du bist dir in jeder Situation des Worst-Case-Szenarios bewusst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Diese 7 Tipps helfen gegen den WinterbluesWinterblues muss nicht sein. Mit diesen 7 einfachen Tipps könnt ihr vorbeugen und sorgt ganz schnell für beste Laune.
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Dinge, die wir uns von glücklichen Menschen abschauenWas macht wirklich glücklich? Studien zeigen immer wieder, dass es weniger die äußeren Umstände sind, sondern dass wir unsere Zufriedenheit zu großen Teil...
Weiterlesen »
Psychologie: 4 typische Sätze unkomplizierter MenschenManche Menschen sind kompliziert, andere gar nicht. Diese Sätze sind besonders typisch für unkomplizierte Personen.
Weiterlesen »
Psychologie: Ab diesem Alter werden Menschen nicht mehr intelligenterWächst unsere Intelligenz ein Leben lang, wenn wir sie fördern? Eine Studie sagt: Nein. Es gibt sogar ein Alter, ab dem wir nicht mehr schlauer werden.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Gewohnheiten erfolgreicher MenschenDisziplin und Durchhaltevermögen haben schon einige Menschen zum Erfolg geführt. Es gibt allerdings Alternativrouten, die tendenziell zu wenig Beachtung f...
Weiterlesen »
Psychologie: Daran erkennst du Menschen, die unter Selbstzweifeln leidenWer unter Selbstzweifeln leidet, ist meist gut darin, das vor anderen zu verstecken. Aber ein paar Angewohnheiten entlarven Menschen, die sich selbst zu w...
Weiterlesen »