Manche Entscheidungen müssen wir treffen – aber vor niemandem rechtfertigen. Diese zum Beispiel.
Kaum eine unserer Entscheidungen bindet uns für unser ganzes Leben, nicht einmal große Entscheidungen wie die Wahl einer Ausbildung oder ein Ja vor dem Traualtar. Gewiss gibt es Entscheidungen, die langfristige Konsequenzen mit sich bringen und die uns in Situationen befördern, die wir anschließend nur mit viel Anstrengung anpassen können. Doch die meisten können wir zumindest ein Stück weit umkehren oder abändern.
Bei keiner Entscheidung müssen wir deshalb denken: Das ist jetzt meine eine Chance, es richtig oder falsch zu machen. Das Leben ist eine Kombination aus Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und lernen. Daher brauchen wir für die meisten großen Entscheidungen weder eine vollständige Pro-Kontra-Liste noch eine perfekte Gegenüberstellung aller möglichen Szenarien, die aus den unterschiedlichen Optionen folgen. Was wir jedoch brauchen, ist ein Gefühl.
Bei folgenden Lebensentscheidungen ist unser Gefühl meist ein unübertrefflicher Ratgeber. Und wie in Gefühlsangelegenheiten so häufig der Fall, gilt auch hier: Wir müssen sie vor niemandem rechtfertigen.
Unsere Karriere muss zu uns und unserem Lebenskonzept passen. Das kann bedeuten, dass sie sehr abwechslungsreich ist und uns fordert, dass sie uns möglichst viel Stabilität bietet und uns wenig abverlangt, dass sie uns Spaß macht, erfüllt oder weitestgehend egal ist, solange sie uns ernährt. Niemand außer uns kann wissen oder gar entscheiden, welches Karrieremodell zu uns passt. Deshalb müssen wir es, wenn wir nicht wollen, niemandem erklären.
Um gesund und zufrieden zu sein, brauchen wir zwar persönliche, verlässliche Beziehungen, doch keine davon muss eine klassische Partnerschaft sein. Genauso muss nicht nur eine davon partnerschaftlicher Art sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 3 Entscheidungen für Erfolg im LebenBill Gates ist für sein Vermögen bekannt und hat sich als Hobby-Philosoph einen Namen gemacht. Diese Lebensentscheidungen haben ihm zum Erfolg verholfen.
Weiterlesen »
Psychologie: 4 Fragen, die dir helfen, gute Entscheidungen zu treffenManchmal geraten wir in unserem Leben an einen Punkt, an dem uns klar ist, dass wir gerade eine wichtige Entscheidung treffen müssen. Diese Fragen helfen ...
Weiterlesen »
Psychologie: Warum manche beim Filmschauen weinenEmotionale Achterbahnfahrt beim Filmschauen? Der Psychologe Paul J. Zak erklärt, woran es liegt, dass manche Menschen dabei ganz viel fühlen und andere üb...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese Unsicherheiten beschäftigen Menschen beim SexWie lange dauert eine ideale Session, wie oft haben sie ihn und welche Unsicherheiten beschäftigen Deutsche beim Sex? Diese und andere Fragen hat eine akt...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 5 Eigenschaften verraten dir, ob du einen hohen EQ hastVergiss den IQ! Mindestens genauso wichtig ist nämlich der sogenannte EQ, emotionale Quotient. Wie du diesen herausfindest, erfährst du hier.
Weiterlesen »
Bundesliga 2023/24: Diese Entscheidungen fallen am finalen SpieltagAm letzten Bundesliga-Spieltag wird es vor allem für Köln und Union Berlin ernst. Doch auch das Rennen um Europa ist spannend.
Weiterlesen »