Menschen mit hoher emotionaler Resilienz können ihre Emotionen zulassen und aus ihnen lernen. Diese Sätze helfen, eine höhere innere Resilienz aufzubauen.
Mit dem Wort"Resilienz" verbinden wir Widerstandsfähigkeit. Die Fähigkeit, schwierige Situationen zu überstehen, ohne dauerhaften Schaden zu nehmen. Doch nicht nur körperlich oder in der Gesellschaft ist Resilienz wichtig, auch emotional kann sie eine Stütze sein.
"Resilienz", vom lateinischen "resiliere" abgeleitet, bedeutet so viel wie: abprallen oder sich zusammenziehen. Bedeutet emotionale Resilienz dann, alle Schwierigkeiten an sich abprallen zu lassen – Widerstand durch innere Härte sozusagen? Ganz im Gegenteil. Mit der Begrifflichkeit werden Menschen umschrieben, die ihre Emotionen zulassen können und daraus lernen. Durch diese Eigenschaft sind sie besser darin, auch schwierige Situationen zu meistern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Wieso negative Gedanken gar nicht das wahre Problem sindEin Psychologe erklärt, warum wir negative Gedanken brauchen und welchen Fehler wir dabei fast alle machen.
Weiterlesen »
Psychologie: 4 Merkmale von Menschen, die ihre innere Balance gefunden habenManche Menschen sind bemerkenswert ausgeglichen und schwer zu erschüttern. Vier Merkmale, die sie besonders auszeichnen.
Weiterlesen »
Psychologie: 4 Gewohnheiten von Menschen, die immer Zeit für das haben, was ihnen wichtig istWie schaffen es einige Menschen, scheinbar mühelos alles unter einen Hut zu bekommen? Immer genügend Zeit zu haben? Diese vier Eigenschaften verbinden sie.
Weiterlesen »
Psychologie: Produktive Menschen haben diese 5 Gewohnheiten gemeinEs gibt Menschen, denen scheint alles mit Leichtigkeit zu gelingen, und sie sind gefühlt ständig produktiv. Diese Gewohnheiten könnten ihnen dabei helfen.
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Anzeichen, dass du von viele Menschen respektiert wirstEinzuschätzen, wie andere Menschen uns sehen, ist nicht immer ganz leicht. Es gibt aber ein paar Signale, die uns Aufschluss darüber geben können. Folgend...
Weiterlesen »
Psychologie: Wie du herablassenden Menschen souverän gegenübertrittstManche behandeln uns von oben herab – wie gehen wir damit um? Psycholog:innen geben Tipps mit auf den Weg.
Weiterlesen »